28. Mai 2024 in Speyer – Robert Menasse präsentiert „Die Erweiterung“ (Gespräch)


Karte nicht verfügbar

Datum/Zeit
Date(s) - 28/05/2024
19:30 - 21:30

Veranstaltungsort
Haus Trinitatis

Kategorien


BUCHPRÄSENTATION
Robert Menasse
Dienstag, 28.05.2024, 19:30
Haus Trinitatis
Johannesstraße 6A
67346 Speyer
Deutschland
Robert Menasse präsentiert sein Buch Die Erweiterung
Der Autor im Gespräch mit Bernhard Sperrfechter, der die Veranstaltung musikalisch begleitet

Eine Veranstaltung des Vereins für Literatur und Musik Speyer
Eintritt:
€ 12,- / erm. € 8,-

Robert Menasse
Die Welt von morgen
Ein souveränes demokratisches Europa – und seine Feinde

In Die Welt von Gestern schildert Stefan Zweig das kosmopolitische Europa vor 1914. Als er seine Erinnerungen niederschreibt, existiert es nicht länger, »weggewaschen ohne Spur« von der faschistischen Barbarei. Zweig stirbt 1942. Aber das übernationale Europa bekommt nach 1945 eine zweite Chance. Visionäre stoßen ein epochales Friedensprojekt an, Grenzen fallen, der Nationalismus weicht der Kooperation.

Doch auch dieses Projekt könnte schon bald Geschichte sein. Demokratische Defizite führen zu Protest. Mannigfaltige Krisen machen den Menschen Angst. In vielen Mitgliedstaaten schüren Politiker, die von den Erfahrungen der Gründer nichts mehr wissen (wollen), einen neuen Nationalismus. Heute steht Europa wieder am Scheideweg. Wie wird die Welt von morgen aussehen?

Robert Menasse erklärt und verteidigt die europäische Idee, lädt aber auch dazu ein, die systemischen Widersprüche der Union zu kritisieren und zu überwinden. Die Alternative, vor der wir stehen, ist nicht kompliziert: Entweder gelingt das historisch Einmalige, nämlich der Aufbau einer nachnationalen Demokratie, oder es droht ein Rückfall in das Europa der Nationalstaaten. Das wäre eine weitere Niederlage der Vernunft – mit den Gefahren und Konsequenzen, die uns aus der Geschichte nur allzu bekannt sein sollten.

Robert Menasse
Die Erweiterung
Roman

Mateusz und Adam, die gemeinsam im polnischen Untergrund gegen das kommunistische Regime gekämpft und sich dort »Blutsbrüderschaft« geschworen haben, gehen nach dessen Zusammenbruch getrennte Wege. Mateusz macht innenpolitisch Karriere und wird schließlich polnischer Ministerpräsident. Adam geht nach dem EU-Beitritt Polens nach Brüssel, wo er in der Europäischen Kommission in der Generaldirektion für Erweiterung arbeitet. Im Streit um den Beitritt Albaniens in die Europäische Union wird aus der einstmals tiefen Verbundenheit der beiden Männer eine unversöhnliche Feindschaft von schicksalhafter Dimension. Auf dem schwankenden Boden eines albanischen Kreuzfahrtschiffs kommt es zum Showdown.

Robert Menasse
Die Hauptstadt
Roman

In seinem großen europäischen Roman spannt Robert Menasse einen weiten Bogen zwischen den Zeiten, den Nationen, dem Unausweichlichen und der Ironie des Schicksals, zwischen kleinlicher Bürokratie und großen Gefühlen.

Fenia Xenopoulou, Beamtin in der Generaldirektion Kultur der Europäischen Kommission, steht vor einer schwierigen Aufgabe. Sie soll das Image der Kommission aufpolieren. Aber wie? Sie beauftragt den Referenten Martin Susman, eine Idee zu entwickeln. Die Idee nimmt Gestalt an – die Gestalt eines Gespensts aus der Geschichte, das für Unruhe in den EU-Institutionen sorgt. David de Vriend dämmert in einem Altenheim gegenüber dem Brüsseler Friedhof seinem Tod entgegen. Als Kind ist er von einem Deportationszug gesprungen, der seine Eltern in den Tod führte. Nun soll er bezeugen, was er im Begriff ist zu vergessen. Auch Kommissar Brunfaut steht vor einer schwierigen Aufgabe. Er muss aus politischen Gründen einen Mordfall auf sich beruhen lassen – »zu den Akten legen« wäre zu viel gesagt, denn die sind unauffindbar.

Robert Menasse
Heimat ist die schönste Utopie
Reden (wir) über Europa

Jahrhunderte brauchen noch einmal rund eineinhalb Jahrzehnte, bis sie sterben. 1814/15, mit dem Wiener Kongress, starb das 18. Jahrhundert. 1914 starb das 19. Jahrhundert. 2014/15 ist es an der Zeit, dass endlich das 20. Jahrhundert stirbt – die Epoche, die von der Raserei des Nationalismus und seinen fortwirkenden Konsequenzen geprägt war.
Die Welt ist längst ein transnationales Gebilde geworden, es gibt nichts mehr von Belang, das innerhalb nationaler Grenzen geregelt oder an nationalen Grenzen gestoppt werden kann. Auch wenn Deutschland 1989 seine nationale Wiedergeburt feierte, bei der Fußballweltmeisterschaft 2006 den fröhlichen Patriotismus wiederentdeckte, und in Folge der griechischen Staatsschuldenkrise ab 2010 aggressiv und stolz alte nationalistische Klischees restaurierte – die Nationen werden sterben. Wenn die Wirklichkeit nicht standhält, wird diese Idee die Massen ergreifen.
In einer Reihe von Vorträgen interpretiert Robert Menasse das Testament der sterbenden Epoche: Nationen sind Betrug, Regionen sind Heimat.

Quelle: Suhrkamp Verlag/Insel Verlag

Buchanzeige von „Wer liest wann wo“: Unsere Empfehlungen für Sie!

Direkt beim Verlag oder bei unserer Partnerbuchhandlung können Sie das Werk „Die Hauptstadt – Roman“, „Erweiterung“, „Heimat ist die schönste Utopie – Reden (wir) über Europa“ und „Die Welt von morgen – Ein souveränes demokratisches Europa – und seine Feinde“ von Robert Menasse erwerben! Interessante Bücher zum Thema Europa, die Sie lesen sollten!

Verschiedene Medien bzw. Formate:
Robert Menasse: Die Hauptstadt – Roman (Buch (kartoniert), 2018) – buch7
Robert Menasse: Die Hauptstadt – Roman (Buch (Hardcover), 2017) – buch7
Robert Menasse: Die Hauptstadt – Roman (eBook (EPUB), 2017) – buch7
Robert Menasse: Die Hauptstadt – Roman (Hörbuch (MP3-CD), 2017) – buch7
Robert Menasse: Erweiterung – Roman (Buch (Hardcover), 2022) – buch7
Robert Menasse: Erweiterung – Roman (eBook (EPUB), 2022) – buch7
Robert Menasse: Erweiterung (Hörbuch (MP3-CD), 2022) – buch7
Robert Menasse: Heimat ist die schönste Utopie – Reden (wir) über Europa (Buch (kartoniert), 2014) – buch7
Robert Menasse: Heimat ist die schönste Utopie – Reden (wir) über Europa (eBook (EPUB), 2014) – buch7
Robert Menasse: Die Welt von morgen – Ein souveränes demokratisches Europa – und seine Feinde (Buch (Hardcover), 2024) – buch7
Robert Menasse: Die Welt von morgen – Ein souveränes demokratisches Europa – und seine Feinde (eBook (EPUB), 2024) – buch7

Lesen Sie jetzt in der Leseprobe zu „Die Hauptstadt“ auf Books for Users.

Noch mehr Literatur können Sie über den Verlag oder unsere Partnerbuchhandlung von Robert Menasse zu „Don Juan de la Mancha oder Die Erziehung der Lust“ und „Die Vertreibung aus der Hölle – Roman“ beziehen! Der Roman über eine Mann in der Mitte seines Lebens, dem es schwerfällt das Leben zu genießen, und bei einem Klassentreffen kommt es zum Skandal wegen der NS-Vergangenheit!

Verschiedene Medien bzw. Formate:
Robert Menasse: Don Juan de la Mancha oder Die Erziehung der Lust (eBook (EPUB), 2017) – buch7
Robert Menasse: Don Juan de la Mancha oder Die Erziehung der Lust (Buch (kartoniert), 2009) – buch7
Robert Menasse: Die Vertreibung aus der Hölle – Roman (eBook (EPUB), 2018) – buch7
Robert Menasse: Die Vertreibung aus der Hölle – Roman (Buch (Hardcover), 2018) – buch7
Robert Menasse: Die Vertreibung aus der Hölle – Roman (Buch (kartoniert), 2004) – buch7

Ihre Kaufentscheidung unterstützt die Buchbranche!

Bücher sind Bewahrer des Wissens und das Tor in andere Welten!