29. November 2023 in Berlin – Reber Yousef und Deniz Utlu präsentieren „Weiter Schreiben jetzt!“ (Lesung und Gespräch)


Lade Karte ...

Datum/Zeit
Date(s) - 29/11/2023
19:30 - 21:30

Veranstaltungsort
Literarisches Colloquium Berlin

Kategorien


Zeitzeugenschaft:
Weiter Schreiben jetzt!

Lesung und Gespräch mit Reber Yousef und Deniz Utlu
Moderation: Maha El Hissy
Übersetzung: Günther Orth
In deutscher und arabischer Sprache

Das Projekt weiterschreiben.jetzt ist ein Portal für Literatur aus Kriegs- und Krisengebieten, auf dem Autor·innen, die in Deutschland im Exil leben, ihre Texte im Original und in deutscher Übersetzung veröffentlichen und in Tandems mit etablierten Autor·innen zusammenarbeiten.

https://www.google.de/url?sa=t&rct=j&q=&esrc=s&source=web&cd=&cad=rja&uact=8&ved=2ahUKEwibjeWP4KH0AhW0gv0HHaUFD9kQFnoECAcQAQ&url=https%3A%2F%2Fweiterschreiben.jetzt%2F&usg=AOvVaw2VT8Wd0ZS8Ab-tRC45j5gY

Reber Yousef und Deniz Utlu beschäftigen sich beide mit Erinnerungsgeographien. An diesem Abend lesen sie aus ihren Texten und tauschen sich über das Finden und Erfinden, über Erinnerung und Imagination, über gebirgige Kindheitslandschaften und Yousefs Roman »Die Tuberkulose-Frauen«, ihre Schreibtechniken und den literarischen Umgang mit Oralität aus. Der syrische Autor Reber Yousef, 1981 geboren, ist 2009 nach Deutschland geflohen und lebt in Rheine. Er schreibt in arabischer und kurdischer Sprache und ist als Filmemacher und Filmkritiker aktiv. Mit Deniz Utlu (»Vaters Meer«, Suhrkamp, 2023) arbeitet er im Literaturprojekt ›Weiter Schreiben‹ zusammen.

Die Tuberkulose-Frauen

Startseite

Die Moderatorin Maha El Hissy lehrte Neuere deutsche Literaturwissenschaft in München, Kairo, Berkeley, London und Berlin. Als Literaturkritikerin schreibt sie für die taz, Berliner Zeitung und Deutschlandfunk Kultur.

Lesung und Gespräch finden in deutscher und arabischer Sprache statt.

Reber Yousef auf weiterschreiben.jetzt:

Reber Yousef

Ticket

Tickets online bestellen:
https://literatur-berlin.tickettoaster.de/produkte/3025-tickets-zeitzeugenschaft-weiter-schreiben-jetzt-literarisches-colloquium-berlin-berlin-am-29-11-2023

8 € / 5 €.
Auch an der Abendkasse.

Teilnehmer•innen

Reber Yousef, Deniz Utlu

Quelle: Literarisches Colloquium Berlin
________________________________
LESUNG
Deniz Utlu
Mittwoch, 29.11.2023, 19:30
Literarisches Colloquium Berlin
Am Sandwerder 5
14109Berlin
Deutschland
Im Rahmen des Projekts »weiterschreiben.jetzt«
Deniz Utlu liest aus seinem Werk
Es liest auch Reber Yousef
Übersetzung: Günther Orth
Eintritt:
€ 8,- / erm. € 5,-

Deniz Utlu
Vaters Meer
Roman

Yunus ist dreizehn Jahre alt, da erleidet sein Vater zwei Schlaganfälle und ist fortan nahezu vollständig gelähmt. Er kann nur noch über Augenbewegungen kommunizieren. Zehn Jahre wird er von Yunus’ Mutter gepflegt, erst in einem Heim, dann zu Hause, bevor er stirbt. Und Yunus, der zum Studium ausgezogen ist aus der elterlichen Wohnung, ruft sich immer wieder Bilder aus seiner Kindheit wach: Erlebnisse und Gespräche mit dem Vater, von denen er manchmal gar nicht mehr wusste, dass er sie noch in sich trägt. Sie fügen sich zu dem warmherzigen Porträt eines Mannes, der mit lauter Stimme lachte oder auf Arabisch fluchte, der häufig abwesend und leicht reizbar war und der einst aus Mardin nahe der türkisch-syrischen Grenze nach Istanbul ging, dort den Militärputsch miterlebte und schließlich mit einem Frachtschiff nach Deutschland kam.
Vaters Meer erzählt von einem Schicksalsschlag, der eine ganze Familie trifft, von einer Vater-Sohn-Beziehung, die abrupt endet, von Migration und Zugehörigkeit. Deniz Utlu zeichnet die unerwarteten Wege des Lebens wie der Erinnerung nach. Sein Roman zeugt von der Kraft des Erzählens – die dann am deutlichsten wird, wenn die Sprache das Letzte ist, was einem bleibt.

Deniz Utlu
Gegen Morgen
Roman

Als Kara von Berlin nach Frankfurt fliegt, gerät das Flugzeug in ein schweres Gewitter. Im Angesicht des drohenden Absturzes scheint plötzlich Ramón wenige Reihen vor ihm zu sitzen. Ramón, der nie eingeladen war und trotzdem immer kam, der bei Kara und Karas bestem Freund Vince auf dem Sofa in der Küche übernachtete, bis er von einem Tag auf den anderen verschwand. Nach der Notlandung kehrt Kara ruhelos nach Berlin zurück, wo er sich auf die Suche nach Ramón begibt und damit auf die Spuren seiner eigenen Vergangenheit. Er findet den Verlorengeglaubten in einer Plattenbausiedlung und bietet ihm an, in Vince’ ehemaliges Zimmer zu ziehen. Dort bekommt Ramón eines Nachts Besuch von Fremden. Wenig später ist er wieder verschwunden. Dass es diesmal ein Abschied für immer sein könnte, wird Kara bewusst, als er ihm bis nach Paris folgt, dort aber nur mehr eine Stadt in Aufruhr findet.
Deniz Utlu erzählt in Gegen Morgen von einer tiefen Erschütterung und fragt, was uns ausmacht: das, was wir zurückgelassen haben, oder das, was vor uns liegt. In flirrenden Bildern spürt er den Versäumnissen und Potentialen eines Lebens nach sowie der Menschlichkeit, die da beginnt, wo wir nicht auf uns selbst, sondern auf andere achten.

Quelle: Suhrkamp Verlag/Insel Verlag

Buchanzeige von „Wer liest wann wo“: Unsere Empfehlungen für Sie!

Direkt beim Verlag oder über unsere Partnerbuchhandlung erhalten Sie von Deniz Utlu „Vaters Meer – Roman“ und „Gegen Morgen – Roman“! Eine mitreißender Erzählung über einen Sohn, der sich an seinen Vater vor den beiden Schlaganfällen erinnert, und eine Geschichte über jemanden aus dem Bekanntenkreis, der immer wieder aus unerfindlichen Gründen verschwindet!

Verschiedene Medien bzw. Formate:
Deniz Utlu: Vaters Meer – Roman (Buch (Hardcover), 2023) – buch7
Deniz Utlu: Vaters Meer – Roman (eBook (EPUB), 2023) – buch7
Deniz Utlu: Gegen Morgen – Roman (Buch (Hardcover), 2019) – buch7
Deniz Utlu: Gegen Morgen – Roman (eBook (EPUB), 2019) – buch7

Ihre Kaufentscheidung unterstützt die Buchbranche!

Bücher sind Bewahrer des Wissens und das Tor in andere Welten!