Datum/Zeit
Date(s) - 28/05/2025
19:00 - 20:30
Veranstaltungsort
Amerika-Gedenkbibliothek, PopUp Saal
Kategorien
Event
Vorgemerkt.
Autorin Fatma Aydemir stellt ihre ZLB-Favoriten vor. Mit Luca Mael Milsch.
Allgemeine Infos
Bibliotheken sind oft der erste Ort, an dem Menschen Bücher und Medien entdecken – insbesondere, da ihr Angebot so vielseitig und niedrigschwellig zugänglich ist. In der Veranstaltungsreihe „Vorgemerkt.“ sind Literaturschaffende eingeladen, aus dem Bestand der ZLB eine persönliche Auswahl an Medien vorzustellen. Dabei kann es sich um Romane, Sachbücher, Lyrik, Comics, Theaterstücke, Kunst, Filme, Musik-CDs oder sogar Spiele handeln. Alles, was die Schreibenden für ihre aktuelle Arbeit, ihr neuestes Buch oder ganz persönlich als inspirierend und wichtig empfinden, wird zum Ausgangspunkt für ein Gespräch mit Moderator*in Luca Mael Milsch.
Freuen Sie sich auf neue Perspektiven – sowohl auf die Autor*innen und ihre Werke als auch auf faszinierende Entdeckungen in der Bibliothek selbst!
Weitere Infos
Fatma Aydemir wurde 1986 in Karlsruhe geboren, sie lebt in Berlin. Bei Hanser erschien 2017 ihr Debütroman „Ellbogen“, für den sie den Klaus-Michael-Kühne-Preis und den Franz-Hessel-Preis erhielt. 2019 war sie gemeinsam mit Hengameh Yaghoobifarah Herausgeberin der Anthologie „Eure Heimat ist unser Albtraum“. Ihr zweiter Roman „Dschinns“ (Hanser, 2022) wurde mit dem Robert-Gernhardt-Preis und dem Preis der LiteraTour Nord 2023 ausgezeichnet.
Luca Mael Milsch schreibt und übersetzt Bücher und moderiert. Nach dem Studium der Literaturwissenschaften war Milsch in der Geschäftsführung und Programmleitung des Literarischen Salons Hannover tätig. Neben Übersetzungen, zuletzt „Wir waren Sappho“ von Selby Wynn Schwartz, und eigenen Lyrik- und Kurzprosaveröffentlichungen, erschien im März 2024 Milschs Romandebüt „Sieben Sekunden Luft“ im Haymon Verlag. Für die ZLB kuratiert Luca die Veranstaltungsreihe „Vorgemerkt.“ und lädt Literaturschaffende zu einem Gespräch über Lieblingsmedien ein.
Quelle: Zentral- und Landesbibliothek Berlin
Veranstaltungsort:
Amerika-Gedenkbibliothek, PopUp Saal
Blücherplatz 1
10961 Berlin
Buchanzeige von „Wer liest wann wo“: Unsere Empfehlungen für Sie!
Direkt bei unserer Partnerbuchhandlung haben wir das Werk „Wer wir sind – Die Erfahrung, ostdeutsch zu sein“ von Wolfgang Engler und Jana Hensel für Sie gefunden! Ein wichtiges Streitgespräch in Buchform darüber, was es bedeutet im Deutschland der Nachwendezeit ostdeutsch zu sein!
Verschiedene Medien bzw. Formate:
Wolfgang Engler und Jana Hensel: Wer wir sind – Die Erfahrung, ostdeutsch zu sein (Buch (kartoniert), 2024) – buch7
Wolfgang Engler und Jana Hensel: Wer wir sind – Die Erfahrung, ostdeutsch zu sein (eBook (EPUP), 2018) – buch7
Ihre Kaufentscheidung unterstützt die Buchbranche!
Bücher sind Bewahrer des Wissens und das Tor in andere Welten!