28. Januar 2024 in Stuttgart – Shakti Paqué und Christian Strobel präsentieren „Was vom Leser übrig bleibt“: Eine graphische Annäherung (Literaturevent)


Lade Karte ...

Datum/Zeit
Date(s) - 28/01/2024
15:00 - 17:00

Veranstaltungsort
Württembergischer Kunstverein (WKV), Rotes Sofa

Kategorien


Sonntag, den 28. Januar, 15 Uhr
„Was vom Leser übrig bleibt“: Eine graphische Annäherung

Shakti Paqué (Konzeptkünstlerin und Autorin)
Christian Strobel (Antiquariat Christian Strobel)

Shakti Paqué hat 587 Fundstücke aus antiquarischen Büchern oder „587 Buchgeschichten” gesammelt: Zeitungsausschnitte, Briefe und Postkarten, Prospekte, Fotos, Lesezeichen, Manuskripte und Typoskripte, Quittungen, Kalenderblätter und vieles mehr. Sie alle wurden nicht nur gesammelt, sondern neben dem Fundort, dem originalen antiquarischen Buch, aufbewahrt und in einem Projekt des renommierten Verlags für Buchkunst und Typografie, Herrmann Schmidt Mainz, in einer grafisch einzigartigen und außergewöhnlichen Publikation verewigt.

Über die Beziehungen der Menschen zu ihren Büchern und über eine „Lebensabschnittspartnerschaft, die kurz oder lang, innig oder leidenschaftslos, wechselhaft oder beständig, intensiv oder locker sein kann, sie kann im Bett enden – oder dort beginnen … Manchmal wird aus dem Vorlesen eine ‚Dreiecksbeziehung‘ und nicht selten ein gemeinsamer Urlaub. … Am Ende dieser Beziehung kann es aber auch sein, dass das Buch wieder auf den Markt kommt: Es landet in einem Antiquariat – und trägt seine Geschichte in sich”.

Eine poetische und grafische Annäherung an die oft intimen Beziehungen zwischen Menschen und ihren Büchern.

Quelle: Antiquariatsmesse Stuttgart

Buchanzeige von „Wer liest wann wo“: Unsere Empfehlungen für Sie!

Direkt über unsere Partnerbuchhandlung haben wir von Ruth E Iskin, Kathryn Brown und Britany Salsbury „Kulturtopographie des Alemannischen Raums – Württemberg als Kulturlandschaft – Literatur und Buchkultur an Klöstern und Höfen im späteren Mittelalter“ für Sie entdeckt! Die Welt der weniger bedeutenden graphischen Werke ist für Sammler und Kunsthistoriker dennoch von unschätzbarem Wert, denn sie spiegeln nicht nur literarische, künstlerische, typografische, sondern auch weltanschauliche Aspekte wieder!

Verschiedene Medien bzw. Formate:
Ruth E Iskin, Kathryn Brown und Britany Salsbury: Contextualizing Art Markets – Collecting Prints, Posters, and Ephemera – Perspectives in a Global World (Buch (Hardcover), Sprache: englisch, 2019) – buch7
Ruth E Iskin, Kathryn Brown und Britany Salsbury: Contextualizing Art Markets – Collecting Prints, Posters, and Ephemera – Perspectives in a Global World (Buch (kartoniert), Sprache: englisch, 2021) – buch7
Ruth E Iskin, Kathryn Brown und Britany Salsbury: Contextualizing Art Markets – Collecting Prints, Posters, and Ephemera – Perspectives in a Global World (eBook (EPUB), Sprache: englisch, 2019) – buch7
Ruth E Iskin, Kathryn Brown und Britany Salsbury: Contextualizing Art Markets – Collecting Prints, Posters, and Ephemera – Perspectives in a Global World (eBook (EPUB), Sprache: englisch, 2019) – buch7

Ihre Kaufentscheidung unterstützt die Buchbranche!

Bücher sind Bewahrer des Wissens und das Tor in andere Welten!