27. November 2023 in Hamburg – Kateryna Mishchenko, Joachim Telgenbüscher und Karl Schlögel sprechen im Rahmen der Reihe „Gebundenes Leben: Krieg und Frieden“ über Literatur (Gespräch)


Lade Karte ...

Datum/Zeit
Date(s) - 27/11/2023
19:00 - 20:00

Veranstaltungsort
KörberForum, Körber-Stiftung

Kategorien


GESPRÄCH
Kateryna Mishchenko und Karl Schlögel
Montag, 27.11.2023, 19:00
KörberForum
Kehrwieder 12
20457 Hamburg
Deutschland
Im Rahmen der Reihe »Gebundenes Leben: Krieg und Frieden«
Kateryna Mishchenko und Karl Schlögel im Gespräch mit Joachim Telgenbüscher

Eine Veranstaltung des Literaturhauses Hamburg und der Körber-Stiftung
Eintritt:
frei

Weitere Informationen zur Veranstaltung:
https://www.literaturhaus-hamburg.de/programm/veranstaltungen/2023-11-27/gebundenes-leben-krieg-und-frieden-1

Hg.: Katharina Raabe, Kateryna Mishchenko
Aus dem Nebel des Krieges
Die Gegenwart der Ukraine

Seit dem Angriff Russlands auf die Ukraine sind Tausende Menschen umgekommen, Hunderttausende haben Terror und Zerstörung erlitten, Millionen Bürger sind geflohen. Dennoch: unterstützt vom Westen, halten Staat und Gesellschaft stand. Aus dem Nebel des Krieges entsteht eine neue, ungewisse Zukunft. Die Autorinnen und Autoren des Bandes – Schriftsteller, Wissenschaftlerinnen und Aktivisten, Künstlerinnen und Journalisten – halten die Gleichzeitigkeit fest: die Ruinierung des Lebens und seiner Orte; die zivile und militärische Selbstbehauptung; den Willen, eine neue, friedliche Heimat zu schaffen. Sie beschreiben und analysieren die Situation der traumatisierten Menschen im Krieg – ihre tiefgreifende Veränderung, ihre Fähigkeit, sich in sehr unklaren Zeiten dennoch wiederzufinden.

Karl Schlögel
Das russische Berlin
Erweiterte Neuausgabe

Fast eine halbe Million russischer Flüchtlinge nahm Berlin Anfang der 1920er Jahre auf. Die Stadt war in der Zwischenkriegszeit nicht nur die »Stiefmutter der russischen Städte«, sondern auch heimliches Zentrum der Weltrevolution. Hier trafen die totalitären Bewegungen aufeinander, die das Schicksal Europas im »Zeitalter der Extreme« besiegelten.

Karl Schlögel spürt die große Geschichte in der kleinen auf, er folgt den dramatis personae und rekonstruiert die Netzwerke, in denen sie sich bewegen. Die Welt der Bahnhöfe und die der Salons im Tiergartenviertel, die Dichter des Silbernen Zeitalters und die Agitkünstler der Sowjetmacht, der Empfang in der sowjetischen Botschaft und Nabokovs Beobachtungen zum Aufstieg der Nazis, die Stadtwahrnehmung der Taxifahrer und der Skandal um die »Zarentochter Anastasia«. In seiner Darstellung spielen Kursbücher und Adressverzeichnisse eine Rolle, Cafés und Cabarets, das Zeremoniell der Diplomatie und die Praktiken des Untergrundkampfes, die polyglotte Welt der Komintern-Funktionäre und die Karten der Geopolitiker.
Das Russische Berlin ist kein romantischer Ort, sondern Schauplatz einer Epoche, die Nachkrieg und Vorkrieg in einem war. Seit der Entfremdung zwischen Russland und der Europäischen Union ist auch das hochvernetzte »Russkij Berlin« der Gegenwart politisch gespalten. Der doppelte Blick auf das einstige und heutige russische Berlin erweist sich als unerwartet aktuell und produktiv.

Quelle: Suhrkamp Verlag/Insel Verlag

Buchanzeige von „Wer liest wann wo“: Unsere Empfehlungen für Sie!

Direkt über den Verlag oder über unsere Partnerbuchhandlung erhalten Sie „Aus dem Nebel des Krieges“! Sie können das Buch über die aktuelle literarische Sicht auf den Krieg in der Ukraine vorbestellen!

Verschieden Medien bzw. Formate:
Aus dem Nebel des Krieges – Die Gegenwart der Ukraine (eBook (EPUB), 2023) – buch7
Aus dem Nebel des Krieges – Die Gegenwart der Ukraine (Buch (kartoniert), 2023) – buch7

Ebenso über den Verlag oder unsere Partnerbuchhandlung finden Sie Karl Schlögel’s „Das russische Berlin“! Welche Bedeutung Berlin in den 1920er Jahren für zahlreiche russische Flüchtinge besaß und wie dies Einfluss auf das gesellschaftliche Leben hatte, lesen Sie in diesem Werk!

Verschiedene Medien bzw. Formate:
Karl Schlögel: Das russische Berlin (eBook (EPUB), 2019) – buch7
Karl Schlögel: Das russische Berlin (Buch (Hardcover), 2019) – buch7

Ihre Kaufentscheidung unterstützt die Buchbranche!

Bücher sind Bewahrer des Wissens und das Tor in andere Welten!