25. November 2023 in Berlin – Maria Popov, Marlen Pelny, Asha Hedayati, Kristina Lunz, Lisa Nöth und Christina Clemm sprechen beim KulturAbend zum Internationalen Tag zur Beseitigung von Gewalt an Frauen über Literatur (Gespräch)


Lade Karte ...

Datum/Zeit
Date(s) - 25/11/2023
19:00 - 20:30

Veranstaltungsort
Dussmann das Kulturkaufhaus, Kulturbühne

Kategorien


Veranstaltung
Maria Popov im Gespräch mit Marlen Pelny, Asha Hedayati, Kristina Lunz, Lisa Nöth und Christina Clemm
AUSVERKAUFT // KulturAbend zum Internationalen Tag zur Beseitigung von Gewalt an Frauen
Eintritt 15,00
Gewalt an Mädchen und Frauen ist allgegenwärtig. Umso wichtiger ist es uns, Frauen zu Wort kommen zu lassen und gemeinsam zu besprechen, welche Missstände es weiterhin gibt. Zu Gast und im Gespräch, das wir in Kooperation mit dem Haymon Verlag veranstalten, sind Marlen Pelny, Asha Hedayati, Kristina Lunz, Lisa Nöth und Christina Clemm. Moderieren wird den Abend Maria Popov.

Marlen Pelny ist Künstlerin und Autorin und wurde für ihren Debüt-Roman „Liebe Liebe“ mit dem Klopstock-Förderpreis ausgezeichnet. In ihrem zweiten Roman „Warum wir noch hier sind“ erzählt sie nun die Geschichte eines Femizids aus der Perspektive der Hinterbliebenen.

Asha Hedayati arbeitet seit fast 10 Jahren als Rechtsanwältin im Bereich des Familienrechts. Neben der Arbeit als Anwältin, bildet sie Sozialarbeiter:innen von Frauenhäusern und Frauenberatungsstellen im gesamten Bundesgebiet aus und ist Gastdozentin für Familienrecht und Kinder- und Jugendhilferecht u.a. an der Alice-Salomon-Hochschule in Berlin. Als Panelisten und Speakerin spricht sie regelmäßig öffentlich zu den Themen häusliche Gewalt und Gewalt gegen Frauen.

Kristina Lunz ist Mitbegründerin und Co-CEO des Centre for Feminist Foreign Policy (CFFP) und Autorin von „Die Zukunft der Außenpolitik ist feministisch“, welches jetzt auch in englischer Sprache erschienen ist. Sie wurde von u.a. von Forbes als eine der „30 unter 30“ ausgezeichnet. Als Politikwissenschaftlerin, Aktivistin und Entrepreneurin bringt Kristina Lunz in ihrem Buch Frieden, Menschenrechte und Gerechtigkeit mit Außenpolitik zusammen und will so einen Paradigmenwechsel einleiten.

Lisa Nöth ist Vorstandsmitglied von Amnesty International Deutschland e.V. und seit 10 Jahren ehrenamtlich bei der weltweit größten Menschenrechtsbewegung aktiv. In ihrer Zeit als Menschenrechtsaktivistin hat sie viel zu geschlechtsspezifischer Gewalt, sexueller Gewalt als Kriegswaffe sowie der Legalisierung von Schwangerschaftsabbrüchen gearbeitet.

Christina Clemm ist Rechtsanwältin für Straf-und Familienrecht in Berlin. Seit fast dreißig Jahren vertritt sie Opfer geschlechtsspezifischer und rassistisch motivierter Gewalt. Sie fühlt sich dem intersektionalen Feminismus* und Antifaschismus verbunden und ist auch außerhalb der Gerichtssäle in verschiedenen Zusammenhängen politisch aktiv. Besonders beschäftigt sich Christina Clemm mich mit der Thematik der geschlechtsspezifischen Gewalt und ist davon überzeugt, dass nur gesamtgesellschaftliche Veränderungen diese eindämmen können.

Tickets gibt es unter:
https://www.eventim-light.com/de/a/614c181a1938c71962c34eed/e/652825a35da85305c29a8ab6?lang=de!

Veranstaltungsort:
KulturBühne
Friedrichstr. 90
10117
Berlin
Veranstalter:
Dussmann das KulturKaufhaus

Tickets Link
Tickets bestellen:
https://www.eventim-light.com/de/a/614c181a1938c71962c34eed/e/652825a35da85305c29a8ab6?lang=de

Quelle: Dussmann Kulturkaufhaus

Buchanzeige von „Wer liest wann wo“: Unsere Empfehlungen für Sie!

Direkt beim Veranstalter oder bei unserer Partnerbuchhandlung sind von Marlen Pelny „Warum wir noch hier sind – Roman“, von Kristina Lunz „Die Zukunft der Außenpolitik ist feministisch – Wie globale Krisen gelöst werden müssen“, Asha Hedayati „Die stille Gewalt – Wie der Staat Frauen alleinlässt“ und von Christina Clemm „Muster drucken – Ideen und Projekte vom Stempel- zum Siebdruck“ für Sie entdeckt! Frauen, die über Frauen, Feminismus, Femizid, Frauenhass, feministische Politik und Frauenfeindlichkeit schreiben!

Verschiedene Medien bzw. Formate:
Marlen Pelny: Warum wir noch hier sind – Roman (Buch (Hardcover), 2023) – buch7
Kristina Lunz: Die Zukunft der Außenpolitik ist feministisch – Wie globale Krisen gelöst werden müssen (Buch (Hardcover), 2022) – buch7
Kristina Lunz: Die Zukunft der Außenpolitik ist feministisch – Wie globale Krisen gelöst werden müssen (Buch (kartoniert), 2023) – buch7
Kristina Lunz: Die Zukunft der Außenpolitik ist feministisch – Wie globale Krisen gelöst werden müssen (eBook (EPUB), 2022) – buch7
Asha Hedayati: Die stille Gewalt – Wie der Staat Frauen alleinlässt (Buch (kartoniert), 2023) – buch7
Asha Hedayati: Die stille Gewalt – Wie der Staat Frauen alleinlässt (eBook (EPUB), 2023) – buch7
Christina Clemm: Gegen Frauenhass (Buch (Hardcover), 2023) – buch7
Christina Clemm: Gegen Frauenhass (eBook (EPUB), 2023) – buch7

NEU: Lesen Sie jetzt in der Leseprobe zu „Warum wir noch hier sind“ auf Books for Users.

NEU: Lesen Sie jetzt in der Leseprobe zu „Die stille Gewalt“ auf Books for Users.

Ihre Kaufentscheidung unterstützt die Buchbranche!

Bücher sind Bewahrer des Wissens und das Tor in andere Welten!