25. August 2023 in Berlin – Präsentiert wird „Literatur in den Sprachen Berlins 2023“ (Literaturevent)


Lade Karte ...

Datum/Zeit
Date(s) - 25/08/2023
19:00 - 21:00

Veranstaltungsort
Literarisches Colloquium Berlin

Kategorien


Literatur in den Sprachen Berlins 2023

Arna Aley, Yıldiz Çakar, Tomás Cohen, Wiam El-Tamami, Kenny Fries, Tracy Fuad, Katarina Gotic, Barbara Ivusic, Vincenzo Latronico, Rob Madole, Dory Manor, Alice Miller, Lukas Kofoed Reimann, Jennifer Richard, Sandra Rosas, Caroline Schmidt, Ákos Szolcsányi, Pierre Testard, Burçin Tetik und Antonio Ungar

Moderation: Irina Bondas, Hernán D. Caro, Leila Chammaa, Tomer Gardi, Karolina Golimowska, Lilian Pithan und Achim Wagner

Ausführliche Informationen und Texte im Original und in deutscher Übersetzung im

Digital Essay:
https://lcb.de/digitalessay/literatur-in-den-sprachen-berlins-2023/

Ein Verzeichnis der aktuell in Berlin lebenden und schreibenden Autor∙innen ergibt ein vielsprachiges Register – auf literaturport.de kann man es nachvollziehen. Als Freihafen der Künste, Metropole des Übersetzens und nicht zuletzt als Hauptstadt des Exils hat sich Berlin in den letzten beiden Jahrzehnten zum vielsprachigen literarischen Experimentierfeld entwickelt. Die Kulturpolitik hat darauf reagiert: Seit 2018 vergibt der Berliner Senat auch an die nicht auf Deutsch schreibenden Autor∙innen Stipendien – 21 sind es im laufenden Jahr. Die auf diese Weise Prämierten werden an diesem Abend auf drei Podien in kurzen Lesungen und Gesprächen von den sieben an der Auswahl beteiligten Juror∙innen präsentiert.

Ausgezeichnet wurden die litauische Schriftstellerin und Übersetzerin Arna Aley, die kurdische Autorin Yıldiz Çakar, der chilenische Autor und Übersetzer Tomás Cohen, die ägyptische Schriftstellerin Wiam El-Tamami, die US-Amerikanischen Autoren Kenny Fries und Rob Madole, die amerikanische Lyrikerin Tracy Fuad, die in Bosnien und Herzegowina geborene Dichterin Katarina Gotic, die australische Autorin Barbara Ivusic, die auf Englisch schreibenden Autor∙innen Caroline Schmidt und Lukas Kofoed Reimann, der italienische Autor Vincenzo Latronico, der israelische Schriftsteller Dory Manor, die neuseeländische Autorin Alice Miller, die auf Französisch schreibende Schriftstellerin Jennifer Richard, die mexikanische Lyrikerin Sandra Rosas, der Ungar Ákos Szolcsányi, der französische Autor und Übersetzer Pierre Testard, die türkische Autorin und Journalistin, Burçin Tetik sowie der kolumbianische Romanautor Antonio Ungar.

Tickets

Tickets online bestellen:
https://literatur-berlin.tickettoaster.de/produkte/2869-tickets-literatur-in-den-sprachen-berlins-2023-literarisches-colloquium-berlin-berlin-am-25-08-2023

Eintritt 8 € / 5 €. Auch an der Abendkasse.

Digital Essay

Zum Digital Essay:

LCB

Teilnehmer•innen

Arna Aley, Yildiz Çakar, Tomás Cohen, Wiam El-Tamami, Kenny Fries, Tracy Fuad, Katarina Gotic, Barbara Ivusic, Vincenzo Latronico, Rob Madole, Dory Manor, Alice Miller, Lukas Kofoed Reimann, Jennifer Richard, Sandra Rosas, Caroline Schmidt, Ákos Szolcsányi, Pierre Testard, Burçin Tetik, Hernán D. Caro, Leila Chammaa, Tomer Gardi, Lilian Pithan, Karolina Golimowska, Achim Wagner, Irina Bondas, Antonio Ungar

Quelle: Literarisches Colloquium Berlin

Buchanzeige von „Wer liest wann wo“: Unsere Empfehlungen für Sie!

Direkt über unsere Partnerbuchhandlung gibt es von Kenny Fries „In the Province of the Gods“! Eine Entdeckungsreise des Autors zu sich selbst!

Verschiedene Formate:
Kenny Fries: In the Province of the Gods (Buch (Hardcover), Sprache: englisch, 2017) – buch7
Kenny Fries: In the Province of the Gods (Buch (kartoniert), Sprache: englisch, 2021) – buch7

Ihre Kaufentscheidung unterstützt die Buchbranche!

Bücher sind Bewahrer des Wissens und das Tor in andere Welten!