22. September 2023 in Berlin – Oliver Nachtwey, Eleonora Roldán Mendívil und Silvia Habekost sprechen im Rahmen der Veranstaltung „Wem gehört die Welt? Eröffnungspanel der Programmreihe zu Klassenverhältnissen“ über Literatur (Gespräch)


Lade Karte ...

Datum/Zeit
Date(s) - 22/09/2023
18:00 - 20:00

Veranstaltungsort
HAU2 Hebbel am Ufer

Kategorien


GESPRÄCH
Oliver Nachtwey
Freitag, 22.09.2023, 18:00
Hebbel am Ufer
HAU 2
Hallesches Ufer 32
10963 Berlin
Deutschland
Im Rahmen der Veranstaltung »Wem gehört die Welt? Eröffnungspanel der Programmreihe zu Klassenverhältnissen«
Oliver Nachtwey im Gespräch mit Eleonora Roldán Mendívil und Silvia Habekost
Moderation: Margarita Tsomou
Eintritt:
€5,-

Weitere Informationen zur Veranstaltung:
https://www.hebbel-am-ufer.de/programm/pdetail/wem-gehoert-die-welt-eroeffnungspanel-der-programmreihe-zu-klassenverhaeltnissen

Hg.: Nicole Mayer-Ahuja, Oliver Nachtwey
Verkannte Leistungsträger:innen
Berichte aus der Klassengesellschaft

»Sie halten den Laden am Laufen«: Pflegekräfte, Paketbotinnen oder auch Arbeiter in den großen Fleischfabriken des Landes. Für ihren Einsatz während der Corona-Pandemie wurden sie von den Balkonen der Republik beklatscht. Doch ihr Alltag ist oft geprägt von prekären Beschäftigungsverhältnissen, schlechten Arbeitsbedingungen, Druck, Stress und Diskriminierung.

Die Autor:innen dieses Bandes haben mit Beschäftigten in für unser Leben so wichtigen Branchen wie Gesundheit, Ernährung oder Logistik gesprochen. Entstanden sind eindringliche Porträts, die sichtbar machen, was in der modernen Klassengesellschaft häufig im Schatten bleibt: Wie erfahren diese »Helden und Heldinnen des Alltags« ihre Situation? Welche Probleme machen ihnen am meisten zu schaffen? Und wo liegen Chancen für Veränderung? Das Ergebnis ist eine ebenso notwendige Würdigung der verkannten Leistungsträger:innen wie ein unverzichtbarer Beitrag zum Verständnis der Arbeitswelt von heute.

Oliver Nachtwey
Die Abstiegsgesellschaft
Über das Aufbegehren in der regressiven Moderne

Die Möglichkeit des sozialen Aufstiegs war eines der zentralen Versprechen der »alten« BRD – und tatsächlich wurde es meistens eingelöst: Aus dem Käfer wurde ein Audi, aus Facharbeiterkindern Akademiker. Mittlerweile ist der gesellschaftliche Fahrstuhl stecken geblieben: Uniabschlüsse bedeuten nicht mehr automatisch Status und Sicherheit, Arbeitnehmer bekommen immer weniger ab vom großen Kuchen. Oliver Nachtwey analysiert die Ursachen dieses Bruchs und befasst sich mit dem Konfliktpotenzial, das dadurch entsteht: Selbst wenn Deutschland bislang relativ glimpflich durch die Krise gekommen sein mag, könnten auch hierzulande bald soziale Auseinandersetzungen auf uns zukommen, die heute bereits die Gesellschaften Südeuropas erschüttern.

Quelle: Suhrkamp Verlag/Insel Verlag

Buchanzeige von „Wer liest wann wo“: Unsere Empfehlungen für Sie!

Direkt über den Verlag oder bei unserer Partnerbuchhandlung findet sich von Carolin Amlinger und Oliver Nachtwey „Gekränkte Freiheit – Aspekte des libertären Autoritarismus“ und nur von Oliver Nachtwey „Die Abstiegsgesellschaft – Über das Aufbegehren in der regressiven Moderne“! Ein Teil der Gesellschaft hat eine andere Sicht auf die Dinge und wünscht sich einen anders handelnden Staat!

Verschiedene Medien bzw. Formate:
Carolin Amlinger und Oliver Nachtwey: Gekränkte Freiheit – Aspekte des libertären Autoritarismus (eBook (EPUB), 2022) – buch7
Carolin Amlinger und Oliver Nachtwey: Gekränkte Freiheit – Aspekte des libertären Autoritarismus (Buch (Hardcover), 2022) – buch7
Carolin Amlinger: Die Abstiegsgesellschaft – Über das Aufbegehren in der regressiven Moderne (eBook (EPUB), 2016) – buch7
Carolin Amlinger: Die Abstiegsgesellschaft – Über das Aufbegehren in der regressiven Moderne (Buch (kartoniert), 2016) – buch7

Ebenso beim Verlag oder bei unserer Partnerbuchhandlung ist das von Nicole Mayer-Ahuja und Oliver Nachtwey herausgegebene Werk „Verkannte Leistungsträger:innen – Berichte aus der Klassengesellschaft“ zu erhalten! Aktuelle Thematik zu unserer Gesellschaft!

Verschiedene Medien bzw. Formate:
Nicole Mayer-Ahuja und Oliver Nachtwey (Herausgeber): Verkannte Leistungsträger:innen – Berichte aus der Klassengesellschaft (eBook (EPUB), 2021) – buch7
Nicole Mayer-Ahuja und Oliver Nachtwey (Herausgeber): Verkannte Leistungsträger:innen – Berichte aus der Klassengesellschaft (Buch (kartoniert), 2021) – buch7

Ihre Kaufentscheidung unterstützt die Buchbranche!

Bücher sind Bewahrer des Wissens und das Tor in andere Welten!