22. Januar 2024 in Berlin – Marion Poschmann, Maria Cecilia Barbetta und Katrin Hillgruber präsentieren im Rahmen der Reihe „Studio LCB“ das Werk „Chor der Erinnyen“ (Lesung und Gespräch)


Lade Karte ...

Datum/Zeit
Date(s) - 22/01/2024
19:30 - 21:30

Veranstaltungsort
Literarisches Colloquium Berlin

Kategorien


Studio LCB: Chor der Erinnyen

Marion Poschmann
Gesprächspartnerinnen: María Cecilia Barbetta und Katrin Hillgruber
Moderation: Tobias Lehmkuhl

Vor sechs Jahren erzählte Marion Poschmann in ihrem Roman »Die Kieferninseln« (Suhrkamp) von einem Mann, der seine Frau Hals über Kopf verlässt, um nach Japan zu reisen und dort nach ein paar knorrigen Bäumen und dem Sinn des Lebens zu suchen. In »Chor der Erinnyen« (Suhrkamp) nun, Poschmanns neuem Roman, begegnen wir der Verlassenen, die gar nicht so recht weiß, warum und ob sie überhaupt wirklich verlassen wurde. Sicher ist nur, dass ein seltsamer Riss durch ihr Leben gegangen ist, ein Riss, der alles unwirklich werden lässt und die geordnete Welt der Mathematiklehrerin namens Mathilda in große Unruhe versetzt.

Aber wer genau sind die Rachegöttinnen, von denen der Titel spricht? Ihre alte Freundin Birte, die plötzlich vor ihrer Tür steht? Ihre Mutter, die so etwas wie übersinnliche Fähigkeiten entwickelt? Oder ist Mathilda selbst Teil dieses Chors, der Waldbrände auslöst und Männer ihrer Namen beraubt? Über diese und viele andere Fragen sprechen mit der Autorin an diesem Abend ihre Schriftstellerkollegin María Cecilia Barbetta und die Literaturkritikerin Katrin Hillgruber. Moderiert wird der Chor von Tobias Lehmkuhl.

In Zusammenarbeit mit dem Deutschlandfunk. Sendedatum: Samstag, 27. Januar 2024, 20.05 Uhr.

Ort

Literarisches Colloquium Berlin · Am Sandwerder 5 · 14109 Berlin | Ausstrahlung im Deutschlandfunk

Tickets

Tickets online bestellen:

Eintritt 8 € / 5 €.
Auch an der Abendkasse.
https://literatur-berlin.tickettoaster.de/produkte/3085-tickets-chor-der-erinnyen-literarisches-colloquium-berlin-berlin-am-22-01-2024

Facebook

Diese Veranstaltung auf Facebook:
https://www.facebook.com/events/286619803993110/?acontext=%7B%22ref%22%3A%2252%22%2C%22action_history%22%3A%22[%7B%5C%22surface%5C%22%3A%5C%22share_link%5C%22%2C%5C%22mechanism%5C%22%3A%5C%22share_link%5C%22%2C%5C%22extra_data%5C%22%3A%7B%5C%22invite_link_id%5C%22%3A302132496132023%7D%7D]%22%7D

Teilnehmer•innen

Marion Poschmann, María Cecilia Barbetta, Katrin Hillgruber, Tobias Lehmkuhl

Quelle: Literarisches Colloquium Berlin
________________________________

LESUNG – und Gespräch
Marion Poschmann
Montag, 22.01.2024, 19:30
Literarisches Colloquium Berlin
Am Sandwerder 5
Berlin
Deutschland
Im Rahmen der Reihe »Studio LCB«
Marion Poschmann im Gespräch mit Maria Cecilia Barbetta und Katrin Hillgruber über ihren Roman Chor der Erinnyen
Moderation: Tobias Lehmkuhl
Eintritt:
€ 8,- / erm. € 5,-

Marion Poschmann
Chor der Erinnyen
Roman

Ihr Mann hat fluchtartig das Haus verlassen, ohne sich näher zu erklären. Eine Freundin aus Kindertagen taucht auf, und ihre sonst so zurückhaltende Mutter übt plötzlich eine geheimnisvolle Macht aus. Mathilda, die Nüchterne, die distanzierte Studienrätin für Mathematik und Musik, wird sich selbst unheimlich. Hat sie von ihrer Mutter das Zweite Gesicht geerbt? Sie muss erleben, wie sich ihre Visionen in der Wirklichkeit zu manifestieren beginnen. Etwas dunkles Inneres meldet sich zu Wort, ihre Handschrift verselbständigt sich, geflügelte Frauen nehmen in ihrem Alltag immer mehr Raum ein. Es kommt zu Waldbränden und skurrilen Heilritualen, zu fragwürdigen Geschenken. Es kommt Wind auf, dessen Flüstern ihr seltsam vertraut erscheint. Hört sie tatsächlich den Chor der Erinnyen?
Humorvoll, poetisch und höchst originell schreibt Marion Poschmann über angepasste Freundinnen und aufbegehrende Mütter, über den Frevel an der Natur und ihre fragile Schönheit, über die Dämonisierung von Frauen und die Kraft der Verbundenheit. Chor der Erinnyen ist keine Fortsetzung, sondern eine Parallelgeschichte zu ihrem bei Kritik und Publikum überaus erfolgreichen letzten Roman Die Kieferninseln.

Quelle: Suhrkamp Verlag/Insel Verlag

Buchanzeige von „Wer liest wann wo“: Unsere Empfehlungen für Sie!

Direkt über den Verlag oder bei unserer Partnerbuchhandlung können Sie „Geistersehen – Gedichte“ von Marion Poschmann beziehen! Wie die Zeit alles in Erinnerung ruft, ist in Gedichten verarbeitet worden!

Marion Poschmann: Geistersehen – Gedichte (Buch (Taschenbuch), 2021) – buch7

Ebenso beim Verlag oder bei unserer Partnerbuchhandlung finden Sie den Titel „Die Kieferninseln – Roman“ und „Chor der Erinnyen – Roman“ von Marion Poschmann! Diese beiden Romane hängen eng miteinander zusammen!

Verschiedene Medien bzw. Formate:
Marion Poschmann: Die Kieferninseln – Roman (eBook (EPUB), 2017) – buch7
Marion Poschmann: Die Kieferninseln – Roman (Buch (kartoniert), 2018) – buch7
Marion Poschmann: Die Kieferninseln – Roman (Buch (Hardcover), 2017) – buch7
Marion Poschmann: Chor der Erinnyen – Roman (eBook (EPUB), 2023) – buch7
Marion Poschmann: Chor der Erinnyen – Roman (Buch (Hardcover), 2023) – buch7

Lesen Sie jetzt in der Leseprobe zu „Die Kieferninseln“ auf Books for Users.

Auch beim Verlag oder bei unserer Partnerbuchhandlung erhalten Sie „Nimbus – Gedichte“ von Marion Poschmann! Asiatische Gartenkunst sind in lyrischen Werken verewigt worden!

Verschiedene Medien bzw. Formate:
Marion Poschmann: Nimbus – Gedichte (eBook (EPUB), 2020) – buch7
Marion Poschmann: Nimbus – Gedichte (Buch (Hardcover), 2020) – buch7

Ihre Kaufentscheidung unterstützt die Buchbranche!

Bücher sind Bewahrer des Wissens und das Tor in andere Welten!