21. November 2023 in Bonn – Juri Andruchowytsch liest aus „Radio Nacht“ (Lesung)


Karte nicht verfügbar

Datum/Zeit
Date(s) - 21/11/2023
19:00 - 21:00

Veranstaltungsort
Regionalvertretung der Europäischen Kommission

Kategorien


LESUNG
Juri Andruchowytsch
Dienstag, 21.11.2023, 19:00
Regionalvertretung der Europäischen Kommission in Bonn
Bertha-von-Suttner-Platz 2-4
53111 Bonn
Deutschland
Juri Andruchowytsch liest aus seinem Buch Radio Nacht
Moderation: Martin Aust

Eine Veranstaltung des Literaturhauses Bonn in Kooperation mit der Europäischen Kommission
Eintritt:
frei; Anmeldung erforderlich per E-Mail unter info@literaturhaus-bonn.de

weitere Informationen zur Veranstaltung:

Juri Andruchowytsch»Radio Nacht«

Juri Andruchowytsch
Der Preis unserer Freiheit
Essays
Aus dem Ukrainischen von Sabine Stöhr

»They belong to us, they are one of us and we want them in« – auf diesen Satz, der seinem Land die EU-Beitrittsperspektive in Aussicht stellte, hatte Juri Andruchowytsch jahrelang gewartet. Er fiel in Brüssel, drei Tage nach Russlands Invasion der Ukraine. »Tiefes Aufatmen – unter dem Heulen der Sirenen.«

Sein fulminanter Essayband Das letzte Territorium (es 2446), heute ein Klassiker, war vor zwanzig Jahren der Auftakt einer Diskussion, die bis zum 23. Februar 2022 anhielt: Wohin will die ukrainische Gesellschaft? Wo ist der Platz ihres Landes in Europa? Als Rufer in der Wüste warnte Andruchowytsch zu allen sich bietenden Anlässen vor Russlands Großmachtambitionen. Als Sisyphos der europäischen Verständigung bat er darum, die Ukraine nicht aus dem Auge zu verlieren. Der Preis unserer Freiheit versammelt Texte, die zwischen 2014, dem Jahr des Euromaidan, und 2023 entstanden sind. Pflichtlektüre für alle, die verstehen wollen, wie es zu dem Unvorstellbaren kommen konnte.

Juri Andruchowytsch
Radio Nacht
Roman
Aus dem Ukrainischen von Sabine Stöhr

Als »Barrikadenpianist« hat er die Revolution zu Hause unterstützt. In der Emigration verdient er sein Geld als Salonmusiker – Josip Rotsky, ein Mann unklarer Identität, dessen Name sich auf Trotzki, Brodsky und Joseph Roth reimt. In einem Schweizer Hotel muss er für den Diktator seines Landes spielen – und wird zum Attentäter.

Nach der Haft zieht Rotsky sich in die heimatlichen Karpaten zurück. Geheimdienstler und andere Finsterlinge trachten ihm nach dem Leben. Mit seiner Geliebten Animé und dem Raben Edgar flieht er nach Griechenland. Erst auf der Gefängnisinsel am Null-Meridian ist Schluss. Dort sendet sein »Radio Nacht« rund um die Uhr Musik, Poesie und Geschichten in die sich verfinsternde Welt.

Radio Nacht, in der Ukraine 2020 erschienen, ist nicht nur ein sprachliches Feuerwerk, sondern ein Gegenwartsroman von eminenter Aktualität. Klimaproteste, Pandemie, die Bedrohung durch Russland – er handelt von einer Zeit, in der die Hoffnungen auf radikale Veränderungen begraben werden.

Juri Andruchowytsch
Geheimnis
Sieben Tage mit Egon Alt
Aus dem Ukrainischen von Sabine Stöhr

Wo bist du glücklich gewesen? Warum hast du beim Fußball geweint? Wessen Bücher würdest du auswendig lernen? Fragen eines deutschen Journalisten an einen ukrainischen Schriftsteller, der ein Jahr in Berlin verbringt. Sieben Tage lang sprechen Egon Alt und Juri Andruchowytsch über Habsburg im Sowjetlook, über Bahnhöfe, Grenzpfähle und vergessene Träume, über verbotene Musik, Rekruten in der Roten Armee und die legendären Happenings der Performance-Gruppe BuBaBu. Sieben Kapitel »über mich und die Zeit, in der ich lebe«, wie der 48jährige Juri Andruchowytsch im Vorwort zu seinem neuen Buch schreibt. Von der Katastrophe im Jahr 1969, als Dynamo Kiew gegen Spartak Moskau verlor, bis zu dem Moment, als Breschnews Sarg mit voller Wucht ins Grab donnerte, vor Millionen Fernsehzuschauern in der ganzen Sowjetunion, deren Zusammenbruch sich hiermit ankündigte. Vom Putsch in Moskau bis zur orangen Revolution und der Katerstimmung danach. Der exzessive Dialog, der ihn mit seinem Leben und Schreiben konfrontiert, ist ein spannendes Stück Zeitgeschichte: Selten greifen Privates und Politisches so eng ineinander wie in diesem ironischen Porträt eines Autors, der sich selbst nicht über den Weg traut.

Juri Andruchowytsch
Moscoviada
Roman

Moskau, Anfang der 90er Jahre. Im Wohnheim des Gorki-Instituts hocken die poetischen Hoffnungen aus der sowjetischen Provinz aufeinander. Das Imperium zerfällt, die Stimmung ist gereizt, der Wodka knapp. Otto von F., Student aus der Westukraine, will im Kaufhaus »Kinderwelt« Geschenke besorgen, findet nicht mehr heraus und gerät in die Gewalt von Geheimdienstbeamten, die in den Katakomben unter dem Kreml ein Rattenheer züchten. »Moscoviada«, Juri Andruchowytschs erfolgreichster, in viele Sprachen übersetzter Roman, ist von ungebrochener Aktualität. Das neoautoritäre Rußland, der eifernde Nationalismus, die Verklärung der kommunistischen Epoche, der chauvinistische Kitsch, der ideologische Druck – all diese Gespenster werden in einem karnevalesken Spektakel unter panischem Gelächter zum Teufel gejagt.

Quelle: Suhrkamp Verlag/Insel Verlag

Buchanzeige von „Wer liest wann wo“: Unsere Empfehlungen für Sie!

Direkt beim Verlag über unsere Partnerbuchhandlung erhalten Sie die Werke „Moscoviada – Roman“, „Radio Nacht – Roman“, „Geheimnis“, „Die Lieblinge der Justiz“ und „Zwölf Ringe“ sowie „Der Preis unserer Freiheit“ von Juri Andruchowytsch! Aufreibende, fesselnde, interessante und nachdenklich stimmende Literatur aus der Ukraine!

Verschiedene Medien bzw. Formate:
Juri Andruchowytsch: Moscoviada – Roman (eBook (EPUB), 2012) – buch7
Juri Andruchowytsch: Radio Nacht – Roman (Buch (Hardcover), 2022) – buch7
Juri Andruchowytsch: Radio Nacht – Roman (eBook (EPUB), 2022) – buch7
Juri Andruchowytsch: Geheimnis (Buch (kartoniert), 2022) – buch7
Juri Andruchowytsch: Die Lieblinge der Justiz (eBook (EPUB), 2020) – buch7
Juri Andruchowytsch: Die Lieblinge der Justiz (Buch (Hardcover), 2020) – buch7
Juri Andruchowytsch: Zwölf Ringe (Buch (kartoniert), 2007) – buch7
Juri Andruchowytsch: Der Preis unserer Freiheit – Essays (eBook (EPUB), 2023) – buch7
Juri Andruchowytsch: Der Preis unserer Freiheit – Essays (Buch (kartoniert), 2023) – buch7

Ihre Kaufentscheidung unterstützt die Buchbranche!

Bücher sind Bewahrer des Wissens und das Tor in andere Welten!