Datum/Zeit
Date(s) - 20/05/2025
19:30 - 21:30
Veranstaltungsort
Literaturhaus Rostock, im Peter-Weiss-Haus
Kategorien
»Defekte Debatten: Warum wir als Gesellschaft besser streiten müssen«
Lesung & Gespräch mit Julia Reuschenbach und Korbinian Frenzel | Moderation: Renate Heusch-Lahl (Politologin)
Ein Streit kann etwas Gutes sein: Er kann Klarheit schaffen und Wendungen zum Besseren bringen. Doch öffentliche Debatten sind gegenwärtig schwer zu ertragen: Es scheint, als ob niemand mehr zuhört, niemand mehr beweglich und offen ist. Übrig bleibt ein lauter Streit mit festgelegten Positionen und Abläufen. Warum sich noch beteiligen, engagieren, austauschen, statt sich einfach zurückzuziehen oder Protest zu wählen?
Zwei Expert:innen haben sich zusammengetan, um den Stand der Debattenfähigkeit zu analysieren und Auswege zu skizzieren. Gemeinsam ordnen Julia Reuschenbach und Korbinian Frenzel das Feld der beteiligten Akteure. Wer fällt welchen Illusionen zum Opfer? An welchen Defekten krankt das Diskurssystem? Welche neuen Herausforderungen stellen sich?
Am Ende steht ein wissenschaftlich fundierter, praxiserfahrener Beitrag über den Zustand der Debatte: ein Buch, das Alarm schlägt. Es benennt Feinde und Gefahren für Demokratie, Meinungsbildung und unser Zusammenleben, und es macht konkrete Verbesserungsvorschläge – damit wir endlich wieder ins Gespräch kommen.
Julia Reuschenbach ist Politikwissenschaftlerin an der FU Berlin. Sie lehrt und forscht zu Parteien, Wahlkämpfen und politischer Kommunikation in Deutschland.
Korbinian Frenzel ist Redakteur und Moderator bei Deutschlandfunk Kultur, unter anderem: „Studio 9. Der Tag mit …“
Ort: Literaturhaus Rostock (im Peter Weiss Haus), Doberaner Str. 21, 18057 Rostock
Eintritt: Vvk.: 8 €/ 5 € erm. zzgl. Gebühr im Pressezentrum/bei mvticket.de, Abendkasse: 12 €/8 € erm.*:
https://customer07.ticketing.cloud.sap/shop/22/link/event/21959
Studierende frei mit Kulturticket nach vorheriger Anmeldung.**
*Ermäßigung für: Warnowpass-Inhaber:innen, Schüler:innen, Mitglieder im Literaturhaus Rostock e.V., Schwerbeschädigte.
**Anmeldung: reservierung (at) literaturhaus-rostock(dot)de
Kooperationspartner:innen: Heinrich-Böll-Stiftung MV & Literaturhaus Rostock
Das Literaturhaus Rostock wird gefördert durch die Hanse- und Universitätsstadt Rostock und das Ministerium für Wissenschaft, Kultur und Bundes- und Europaangelegenheiten.
Quelle: Literaturhaus Rostock
________________________________
BUCHPRÄSENTATION
Julia Reuschenbach und Korbinian Frenzel
Dienstag, 20.05.2025, 19:30
Literaturhaus Rostock
Peter Weiss Haus
Doberaner Str. 21
18057 Rostock
Deutschland
Julia Reuschenbach und Korbinian Frenzel präsentieren Defekte Debatten – Warum wir als Gesellschaft besser streiten müssen
Moderation: Renate Heusch-Lahl
Eine Veranstaltung der Heinrich-Böll-Stiftung MV in Kooperation mit dem Literaturhaus Rostock
Eintritt:
VVK € 8,- / € 5,-
AK € 12,- / erm. € 8,-
Julia Reuschenbach, Korbinian Frenzel
Defekte Debatten
Warum wir als Gesellschaft besser streiten müssen
Zu laut, zu viel, zu dumm, niemand hört mehr zu, niemand ist mehr beweglich oder offen oder im Geringsten wohlwollend. Gebäudeenergiegesetz, deutsche Staatsräson, Agrardiesel, Einwanderung …
bei vielen Themen finden sich Beispiele für den dysfunktionalen Status Quo politischer Kommunikation, für die Unmöglichkeit, ergebnisoffener öffentlicher Meinungsbildung. Das ist gemeinhin der Befund: Die Debattenkultur in Deutschland ist in einem desolaten Zustand. Aus beteiligter Expertensicht analysieren die Politikwissenschaftlerin Julia Reuschenbach und der Radiojournalist Korbinian Frenzel unsere Debattenfähigkeit. Sie ordnen das breite Tableau beteiligter Akteure, sie untersuchen, wer welchen Illusionen zum Opfer fällt. An welchen Defekten das Diskurssystem krankt, welche neuartigen Herausforderungen sich stellen. Um schließlich einen Ausweg aus der Misere zu skizzieren, um Ideen, Lösungen, konkrete Handlungsvorschläge einzubringen.
Am Ende steht ein wissenschaftlich fundierter, praxiserfahrener Debattenbeitrag über den Zustand der Debatte, ein Buch das Alarm schlägt, das die Feinde und Gefahren für Demokratie, Meinungsbildung und Zusammenleben benennt und konkrete Verbesserungsvorschläge unterbreitet, damit wir endlich wieder besser streiten.
Quelle: Suhrkamp Verlag/Insel Verlag
Buchanzeige von „Wer liest wann wo“: Unsere Empfehlungen für Sie!
Direkt beim Verlag oder unserer Partnerbuchhandlung findet sich von Julia Reuschenbach und Korbinian Frenzel „Defekte Debatten – Warum wir als Gesellschaft besser streiten müssen“! Ein Buch zum Vorbestellen über Diskussionen, die nicht mehr richtig geführt werden, und über Debatten, die vom Thema abschweifen!
Verschiedene Medien bzw. Formate und Sprachen:
Julia Reuschenbach und Korbinian Frenzel: Defekte Debatten – Warum wir als Gesellschaft besser streiten müssen (Buch (Hardcover), 2024) – buch7
Julia Reuschenbach und Korbinian Frenzel: Defekte Debatten – Warum wir als Gesellschaft besser streiten müssen (eBook (EPUB), 2024) – buch7
Ihre Kaufentscheidung unterstützt die Buchbranche!
Bücher sind Bewahrer des Wissens und das Tor in andere Welten!