20. Mai 2025 in Berlin – Ralf Rothmann liest aus „Museum der Einsamkeit“ (Lesung)


Karte nicht verfügbar

Datum/Zeit
Date(s) - 20/05/2025
20:00 - 22:00

Veranstaltungsort
Buchhändlerkeller im Künstlerhof, Hofgebäude

Kategorien


BUCHPREMIERE
Ralf Rothmann
Dienstag, 20.05.2025, 20:00
Buchhändlerkeller
Hofgebäude
Alt-Lietzow 12
10587 Berlin
Deutschland
Ralf Rothmann liest aus Museum der Einsamkeit
Moderation: Hartmut Mangold
Eintritt:
€ 9,- / erm. € 5,-

Weitere Informationen zur Veranstaltung:
https://www.buchhaendlerkeller-berlin.de/index.php/eventreader/events/ralf-rothmann-liest-aus-seinem-erzaehlungsband-museum-der-einsamkeit.html

Ralf Rothmann
Museum der Einsamkeit
Erzählungen

»Jede wahre, jede leuchtende Kurzgeschichte hat einen romanlangen Schatten«, schrieb Ralf Rothmann einmal und stellt es mit Museum der Einsamkeit erneut unter Beweis. Ob er von dem »Budenzauber« eines kleinen Jungen erzählt, der während der Abwesenheit der Eltern den weinenden Bruder tröstet, oder von einer Dozentin, die ihre Mutter in ein Seniorenheim mit seltsamen Kratzspuren an den Türen gibt, ob er einen Handlanger an der Seelenkälte der Maurer oder einen Pfarrer, dessen Tochter stirbt, an Gott verzweifeln lässt – immer offenbart sich uns eine »Wahrheit hinter der Wahrheit«, was nicht zuletzt an der Spannkraft und der magischen Genauigkeit von Ralf Rothmanns Sprache liegt.

Um Würde oder ihr Fehlen geht es in diesen neun Erzählungen, in denen die Menschen sich bemühen, dem Ideal eines halbwegs gelungenen Lebens etwas näher zu kommen – oder doch am Ende nicht allzu zerknirscht dazustehen. Vom Alleinsein versehrt sind manche, »Engel auf Krücken«, die ahnen, dass es nicht unbedingt Flügel braucht, um über sich und die Umstände hinauszugelangen; Liebe würde schon genügen.

Ralf Rothmann
Die Nacht unterm Schnee
Roman

Winter 1945: Verwundet liegt die sechzehnjährige Elisabeth, ein Landarbeiterkind, in einem Bunker unter der Erde und wird von einem russischen Deserteur gepflegt. Durch das Ofenloch hört sie Schritte im Schnee, und fiebernd stellt sie sich vor, dass dort oben nicht nur alle, die sie kennt und mag, ihre Eltern und Brüder, die Oma aus Danzig, sondern auch ihr künftiger Mann und die ungeborenen Kinder nach ihr suchen und sich über die Trümmer entfernen, ohne zu ahnen, dass sie darunter liegt. Und plötzlich denkt die Vergewaltigte, dass es gut so ist, dass sie nie mehr hinaufwill zu ihnen, zu allem, und für immer in dieser Nacht, diesem Frieden unter dem Schnee bleiben möchte. Aber sie muss ihr Leben zu Ende leben.

In einem atemberaubend geschriebenen Panorama der frühen Nachkriegsjahre zeichnet Ralf Rothmann das Portrait einer Frau, der stets die Angst im Weg steht, während ihr das Durchlittene jedes Gefühl dafür nimmt, welches Leid sie anderen zufügt; einer lebenslang hart arbeitenden Frau und Mutter, die von einem Rummel zum anderen tanzt, um nicht mehr zur Besinnung zu kommen, und vor der man sich doch verneigen muss: weil sich in ihrer Verzweiflung der Wille zur Liebe ausdrückt.

Ralf Rothmann
Theorie des Regens
Notizen

»Immer habe ich den Regen geliebt – solange ich nicht nass wurde. Die Welt ist friedlicher, wenn es regnet, still sitze ich am Fenster und höre zu, wie der Wolkenbruch das Laub der Linde, die Postkästen und die leeren Flaschen hinter dem Bistrot zum Klingen bringt. So flüssig schriebe ich gern. Die ganze rue Delambre ist bis zur letzten Laterne auf eine glänzende Weise ausformuliert, und ich blicke durch die Tropfen auf der Fensterscheibe wie durch winzige, schnell zerlaufende Prismen auf mein Leben.«

Ralf Rothmanns Notizen aus fünfzig Jahren: So persönliche wie lyrische, so grimmige wie humorvolle Momentaufnahmen aus den Erinnerungen eines Autors, von dem wir viele wunderbare Romane und Erzählungen kennen und der uns hier mit wenigen Worten vor Augen führt, was versöhnen könnte mit den Zumutungen der Mitwelt und der viel zu rasch vergehenden Zeit: Eine poetische Existenz.

Quelle: Suhrkamp Verlag/Insel Verlag

Buchanzeige von „Wer liest wann wo“: Unsere Empfehlungen für Sie!

Direkt über den Verlag oder über unsere Partnerbuchhandlung können Sie Ralf Rothmann’s „Die Nacht unterm Schnee – Roman“, „Der Gott jenes Sommers – Roman“, „Im Frühling sterben – Roman“, „Theorie des Regens“, „Rehe am Meer“ und „Hotel der Schlaflosen“ sowie „Museum der Einsamkeit“ beziehen! Romane und Lyrik des Thomas-Mann-Preisträgers, die Sie gelesen haben müssen!

Verschieden Medien bzw. Formate:
Ralf Rothmann: Die Nacht unterm Schnee – Roman (eBook (EPUB), 2022) – buch7
Ralf Rothmann: Die Nacht unterm Schnee – Roman (Buch (Hardcover), 2022) – buch7
Ralf Rothmann: Die Nacht unterm Schnee – Roman (Buch (kartoniert), 2023) – buch7
Ralf Rothmann: Die Nacht unterm Schnee – Roman (Hörbuch (Audio-CD), 2022) – buch7
Ralf Rothmann: Der Gott jenes Sommers – Roman (eBook (EPUB), 2018) – buch7
Ralf Rothmann: Der Gott jenes Sommers – Roman (Buch (Hardcover), 2018) – buch7
Ralf Rothmann: Der Gott jenes Sommers – Roman (Buch (kartoniert), 2019) – buch7
Ralf Rothmann: Im Frühling sterben – Roman (eBook (EPUB), 2015) – buch7
Ralf Rothmann: Im Frühling sterben – Roman (Buch (Hardcover), 2015) – buch7
Ralf Rothmann: Im Frühling sterben – Roman (Buch (kartoniert), 2016) – buch7
Ralf Rothmann: Theorie des Regens (Buch (Hardcover), 2023) – buch7
Ralf Rothmann: Theorie des Regens (eBook (EPUB), 2023) – buch7
Ralf Rothmann: Rehe am Meer (Buch (kartoniert), 2008) – buch7
Ralf Rothmann: Hotel der Schlaflosen (eBook (EPUB), 2020) – buch7
Ralf Rothmann: Hotel der Schlaflosen (Buch (Hardcover), 2020) – buch7
Ralf Rothmann: Hotel der Schlaflosen (Buch (kartoniert), 2021) – buch7
Ralf Rothmann: Museum der Einsamkeit (eBook (EPUB), 2025) – buch7
Ralf Rothmann: Museum der Einsamkeit (Buch (Hardcover), 2025) – buch7

Lesen Sie jetzt in der Leseprobe zu „Die Nacht unterm Schnee“ auf Books for Users.

Lesen Sie jetzt in der Leseprobe zu „Der Gott jenes Sommers“ auf Books for Users.

Lesen Sie jetzt in der Leseprobe zu „Im Frühling sterben“ auf Books for Users.

Ihre Kaufentscheidung unterstützt die Buchbranche!

Bücher sind Bewahrer des Wissens und das Tor in andere Welten!