19. November 2023 in Frankfurt am Main – Yannic Han Biao Federer und Eva Demski lesen unter anderem aus den Werken von „Jean Améry, Hannah Arendt, Lizzie Doron, Heinrich Heine und Gabriele Tergit“ (Lesung)


Lade Karte ...

Datum/Zeit
Date(s) - 19/11/2023
17:00 - 19:00

Veranstaltungsort
Künstlerhaus Mousonturm

Kategorien


LESUNG
Yannic Han Biao Federer und Eva Demski
Sonntag, 19.11.2023, 17:00
Mousonturm
Waldschmidtstraße 4
60316 Frankfurt
Deutschland
Im Rahmen der Veranstaltung »›Nie wieder‹ ist jetzt! – Texte gegen Antisemitismus«
Yannic Han Biao Federer und Eva Demski lesen aus Texten von Jean Améry, Hannah Arendt, Lizzie Doron, Heinrich Heine, Gabriele Tergit u.a.
Es lesen außerdem Özlem Dündar, Michel Friedman, Juan Guse, Kathrin Röggla und Anna Yeliz Schentke

Eine Veranstaltung der PEN Berlin und des Hessischen Literaturforums im Muosonturm e.V.
Eintritt:
ab € 5,-
Pay as you wish

Weitere Informationen zur Veranstaltung:

„Nie wieder“ ist jetzt! – Texte gegen Antisemitismus

Yannic Han Biao Federer
Tao
Roman

Dass Tobi eigentlich Tao heißt, wissen die wenigsten. Nur Miriam nennt ihn, wenn sie zu zweit sind, bei seinem chinesischen Namen. Als sie ihn verlässt, reist Tao mit dem Auto quer durch Europa, um der Trauer über die Trennung zu entkommen. Doch die Erinnerung an die gemeinsamen Jahre verfolgt ihn, und auch der Tod des Vaters lässt ihn nicht los: Vor Jahren verschwand der in Hongkong – auf der Suche nach dem Geburtsort des eigenen Vaters. Nun ist es Tao, der sich auf die Spuren seiner Vorfahren begibt und zu schreiben beginnt, um die eigene Geschichte zu ordnen und die seiner Familie, die von China über Indonesien bis nach Deutschland reicht.

Yannic Han Biao Federer erzählt von einer Spurensuche entlang biographischer Brüche und historischer Verwerfungen, in der deutschen Provinz wie im zerrissenen Hongkong von heute. Sein Roman Tao stellt die Frage, wie gemeinsame Erinnerung erzählt werden kann, wem sie gehört – und was sie verspricht.

Eva Demski
Den Koffer trag ich selber
Erinnerungen

Ein Leben, das gar nicht erst hätte anfangen sollen, wird allen Widerständen zum Trotz bunt und spannend. Gerade weil Abschiede dieses Leben immer begleiten, werden ihnen Begegnungen und Geschichten entgegengesetzt. Doch das Gefühl, Teil eines Spiels zu sein, bleibt über die Jahre ein steter Begleiter. Eva Demski sammelt andere Leben, bekannte und unbekannte, Galionsfiguren der Literatur wie Reich-Ranicki, Koeppen, Kempowski, Rose Ausländer erzählen ihr von sich, sie sucht aber auch immer wieder nach Außenseitern und findet sie. Ihren eigenen Club der toten Dichter hat sie auch. Lebensbasis ist eine nach Weihrauch und Zigaretten riechende Kindheit in Regensburg, das Theater und das Jungsein mitten in politisch unruhigen Zeiten. Die werden noch unruhiger, als ihr Mann, ein RAF-Anwalt, plötzlich stirbt und die Polizei sich für sie interessiert.

Ein sehr persönliches Buch: Unsentimentale Erinnerungen aus einem Leben mit vielen schönen und bösen Überraschungen, Momentaufnahmen, die die deutsche Geschichte der vergangenen Jahrzehnte widerspiegeln.

Yannic Han Biao Federer
Und alles wie aus Pappmaché
Roman

Spätsommer 2001 in der badischen Provinz. Im Fernsehen Bilder des einstürzenden World Trade Center. Jian ist sechzehn und in Sarah verliebt, schläft dann aber mit Anna, die sich gerade von Frank getrennt hat. Danach will Sarah nichts mehr von Jian wissen, Jian nichts mehr von Anna, und Frank ist mit sich selbst beschäftigt. Fünfzehn Jahre später steckt Anna in einer Dreiecksbeziehung, Frank verkriecht sich im Wald, und Jian erkennt Sarah auf Paparazzifotos wieder. Sie haben einander längst aus den Augen verloren, und doch erzählt Jian immer wieder von dem, was ihre gemeinsame Geschichte sein könnte.

Yannic Han Biao Federers Debütroman begleitet vier junge Menschen bei ihrer Suche nach Zugehörigkeit, nach Orientierung in einer immer disparater und brüchiger werdenden Welt. Er zeigt das Nebeneinander von Geschichte und Erleben und erzählt hellwach und klug von der Zeit, in der wir leben.

Eva Demski
Das siamesische Dorf
Roman

Drei Wochen im Paradies – das verspricht das siamesische Dorf, eine Ferienanlage an der Küste Thailands, erholungsbedürftigen Europäern. Die Journalistin Kecki und der Fotograf Max sollen eine Hochglanzreportage über den fernöstlichen Garten Eden liefern, doch der ungeklärte Tod zweier Frauen macht aus dem geplanten Arbeitsurlaub unter Palmen ein kriminalistisches Abenteuer. Eine sterbende Millionärin, skrupellose Geschäftsmänner, einsilbige Resortangestellte, zwielichtige buddhistische Mönche – sie alle scheinen mehr zu wissen, als sie offenbaren. Je mehr Kecki und Max herausfinden, um so schwieriger wird es, die Guten von den Bösen zu unterscheiden. Spannend, ironisch und mit erhellendem Blick auf unsere Gegenwart erzählt Eva Demski von irdischen Begehrlichkeiten und menschlichen Abgründen – nicht, ohne uns am Ende, wenn das Paradies längst entzaubert ist, doch noch ein wenig fernöstliche Weisheit zu vermitteln.

Quelle: Suhrkamp Verlag/Insel Verlag

Buchanzeige von „Wer liest wann wo“: Unsere Empfehlungen für Sie!

Direkt über den Verlag oder unsere Partnerbuchhandlung erhalten Sie von Yannic Han Biao Federer „Und alles wie aus Pappmaché“! Die Suche in der Jugend und als junger Erwachsener nach etwas Greifbarem und wohin man eigentlich gehört!

Verschiedene Medien bzw. Formate:
Yannic Han Biao Federer: Und alles wie aus Pappmaché (eBook (EPUB), 2019) – buch7
Yannic Han Biao Federer: Und alles wie aus Pappmaché (Buch (kartoniert), 2019) – buch7

Ebenso beim Verlag oder bei unserer Partnerbuchhandlung gibt es auch Yannic Han Biao Federer’s „TAO“! Als Tobi, eigentlich Tao, von seiner Freundin verlassen wird, beginnt er eine Autoreise zu seinen chinesischen Ahnen!

Verschiedene Medien bzw. Formate:
Yannic Han Biao Federer: TAO – Roman (eBook (EPUB), 2022) – buch7
Yannic Han Biao Federer: TAO – Roman (Buch (Hardcover), 2022) – buch7

Außerdem über unsere Partnerbuchhandlung finden Sie Eva Demski’s „Neue Gartengeschichten“, „Gartengeschichten“ und „Mein anarchistisches Album“ sowie „Das siamesische Dorf“! Einige mitreißendes Bücher voller Begegnungen, Gefühle und Begebenheiten!

Verschiedene Medien bzw. Formate:
Eva Demski: Neue Gartengeschichten (eBook (EPUB), 2021) – buch7
Eva Demski: Neue Gartengeschichten (Buch (Hardcover), 2021) – buch7
Eva Demski: Neue Gartengeschichten (Buch (kartoniert), 2023) – buch7
Eva Demski: Gartengeschichten – Mit Bildern von Michael Sowa (Buch (kartoniert), 2011) – buch7
Eva Demski: Gartengeschichten – Mit Bildern von Michael Sowa (eBook (EPUB), 2010) – buch7
Eva Demski: Mein anarchistisches Album (Buch (Hardcover), 2022) – buch7
Eva Demski: Mein anarchistisches Album (eBook (EPUB), 2022) – buch7
Eva Demski: Mein anarchistisches Album (eBook (EPUB), 2017) – buch7

Ihre Kaufentscheidung unterstützt die Buchbranche!

Bücher sind Bewahrer des Wissens und das Tor in andere Welten!