17. Mai 2025 in Berg am Starnberger See – Hans Joas präsentiert ein Wochenendseminar zum Thema „Von der Sakralität der Person und der Macht des Heiligen“ (Literaturevent und Vortrag)


Karte nicht verfügbar

Datum/Zeit
Date(s) - 17/05/2025
09:00 - 18:00

Veranstaltungsort
Haus Buchenried

Kategorien


TAGUNG
Hans Joas
Freitag, 16.05.2025, 18:00 bis
Sonntag, 18.05.2025, 14:00
Haus Buchenried
Assenbucher Str. 45
82335 Berg
Deutschland
Ein Wochenendseminar zum Thema »Von der Sakralität der Person und der Macht des Heiligen«
Hans Joas hält Impulsvorträge und stellt Grundzüge seines Denkens und die Thesen seines neuen Buchs »Universalismus« vor

Eine Veranstaltung der Münchener Volkshochschule
Eintritt:
€ 260,00,-

Weitere Informationen zur Veranstaltung:
https://www.mvhs.de/kurse/haus-buchenried/mai/von-der-sakralitaet-der-person-und-der-macht-des-heiligen/ein-wochenende-mit-hans-joas-460-C-U830042

Hans Joas
Universalismus
Weltherrschaft und Menschheitsethos

Das Wohl aller Menschen bei moralischen und politischen Entscheidungen zu berücksichtigen – das ist heute für viele zumindest als Ideal gerechtfertigt. Aber schon immer gegeben und universell verbreitet ist ein solches Menschheitsethos nicht. Wann und wo ist es also entstanden – und warum eigentlich? Ist es eine Besonderheit der jüdisch-christlichen oder der westlich-aufklärerischen Tradition? Und wie hängt seine Entstehung mit der Geschichte imperialer Weltherrschaft zusammen? In seinem faszinierenden Buch folgt Hans Joas diesem Menschheitsethos in globaler Perspektive.

Von der sogenannten »Achsenzeit« ausgehend, zeichnet er dessen Entstehung in der griechischen Antike, in Judentum und Christentum, in Indien und China nach und betrachtet es im Zusammenhang mit imperialen Reichsbildungen bis hin zum Kolonialismus, Faschismus und Kommunismus. Kann es einen Universalismus ohne Imperialismus überhaupt geben? Und wie steht der Islam zu den achsenzeitlichen Entwürfen eines Menschheitsethos? Joas‘ Antworten auf diese großen Fragen fügen sich zu einem Opus Magnum, mit dem er seine vielbeachteten Arbeiten zur Geschichte von Religion und politischer Macht krönt.

Hans Joas
Im Bannkreis der Freiheit
Religionstheorie nach Hegel und Nietzsche

Wie verhalten sich die Geschichte der Religion und die Geschichte der politischen Freiheit zueinander? Breit und unübersichtlich ist die Vielfalt der Auffassungen, die es dazu in der Philosophie, den Wissenschaften und der Öffentlichkeit gibt. Aber noch immer ist die grandiose Synthese, in der Hegel Christentum und politische Freiheit zusammengeführt hat, für viele von enormer Orientierungskraft – trotz oder gerade wegen der einflussreichen Provokationen Friedrich Nietzsches.

Jedoch hat sich im Religionsdenken des 20. Jahrhunderts eine andere Sichtweise entwickelt, wie Hans Joas in diesem hochgelobten Buch zeigt. Sie beruht auf einer Konzeption von Geschichte, die zukunftsoffener, und einem Begriff von Freiheit, der reicher ist als bei Hegel. Anhand von sechzehn ausgewählten Denkern arbeitet Joas dieses neue Verständnis von Religion und Freiheit heraus, das weder intellektualistisch verkürzt noch eurozentrisch verengt ist. Daraus ergibt sich ein entschiedenes Plädoyer für eine Globalgeschichte des moralischen Universalismus.

Quelle: Suhrkamp Verlag/Insel Verlag

Buchanzeige von „Wer liest wann wo“: Unsere Empfehlungen für Sie!

Direkt beim Verlag oder bei unserer Partnerbuchhandlung ist „Im Bannkreis der Freiheit – Religionstheorie nach Hegel und Nietzsche“, „Die Macht des Heiligen – Eine Alternative zur Geschichte von der Entzauberung“ und „Die Sakralität der Person – Eine neue Genealogie der Menschenrechte“ sowie „Universalismus – Weltherrschaft und Menschheitsethos“ von Hans Joas zu finden! Interessante gesellschaftliche Themen unserer Zeit, über die Sie gelesen haben sollten!

Verschiedene Medien bzw. Formate:
Hans Joas: Im Bannkreis der Freiheit – Religionstheorie nach Hegel und Nietzsche (eBook (EPUB), 2020) – buch7
Hans Joas: Im Bannkreis der Freiheit – Religionstheorie nach Hegel und Nietzsche (Buch (Hardcover), 2020) – buch7
Hans Joas: Die Macht des Heiligen – Eine Alternative zur Geschichte von der Entzauberung (eBook (EPUB), 2017) – buch7
Hans Joas: Die Macht des Heiligen – Eine Alternative zur Geschichte von der Entzauberung (Buch (kartoniert), 2019) – buch7
Hans Joas: Die Sakralität der Person – Eine neue Genealogie der Menschenrechte (Buch (kartoniert), 2015) – buch7
Hans Joas: Universalismus – Weltherrschaft und Menschheitsethos (eBook (EPUB), 2025) – buch7
Hans Joas: Universalismus – Weltherrschaft und Menschheitsethos (Buch (Hardcover), 2025) – buch7

Ihre Kaufentscheidung unterstützt die Buchbranche!

Bücher sind Bewahrer des Wissens und das Tor in andere Welten!