17. August 2023 in Düsseldorf – Francesca Grosso und Nadine Pitthan präsentieren Literatur (Literaturevent)


Karte nicht verfügbar

Datum/Zeit
Date(s) - 17/08/2023
19:00 - 21:00

Veranstaltungsort
Scotti's Bar & Lounge

Kategorien


Kunstkiosk #4 – mit Francesca Grosso und Nadine Pitthan

19:00 Uhr

Skotti’s Bar & Lounge

Markenstraße 1

40227 Düsseldorf

Eintritt frei

Francesca Grosso aus Rom ist bildende Künstlerin, Malerin, Illustratorin, Flötistin und Lehrerin. Seit 2017 macht sie ihre künstlerischen Arbeiten – Texte, Malerei und Videos – über verschiedene Social Media-Kanäle öffentlich. Ihre visuelle Poesie bringt Grosso mit Feder und Tinte aufs Papier. Beim Kunstkiosk trägt sie ihre Texte in italienischer Sprache vor, bevor sie von der Übersetzerin Elisa Harnischmacher auf Deutsch gelesen werden. Im Rahmen einer Live-Writing-Performance wird außerdem ein neues künstlerisch-soziales Kalligramm entstehen. Die Besucher*innen der Veranstaltung sind eingeladen, ihre Gedanken zum Thema „Feind“ aufzuschreiben. Aus den eingereichten Beiträgen soll dann im Laufe des Abends ein Kunstwerk entstehen.

Nadine Pitthan, geboren 1994 in Düsseldorf, gewann 2016 den Schreibwettbewerb „Wir machen Druck“. Darauf folgte die Veröffentlichung einer Erzählung mit Zeichnungen von Cecillia Orywol. Danach zahlreiche Lyrik-Lesungen in ganz Deutschland. Seit 2020 entsteht Grafikpoesie, ein Zusammenspiel zwischen Vektoren und Lyrik, das in diversen Magazinen veröffentlicht wurde. Neben dem Schreiben spielt Pitthan auch Theater und macht Musik.

Unter dem Titel Kunstkiosk kuratiert die Düsseldorfer Schriftstellerin und Künstlerin Vera Vorneweg seit vergangenem Jahr eine Reihe mit Autor*innen der Konkreten und Visuellen Poesie. Texte der Konkreten Poesie brechen mit der herkömmlichen Syntax und lösen die Wörter aus ihrem hierarchischen Satzgebilde heraus. Der Umgang mit Sprache ist ein spielerischer. Für 2023 sind insgesamt drei Kunstkiosk-Abende geplant, der erste fand im Mai statt. Zusätzlich zu Autor*innen der Visuellen Poesie lädt Vorneweg Poet*innen ein, Gedichte in ihrer Muttersprache zu präsentieren. Diese Gedichte werden ins Deutsche übersetzt und ebenfalls vorgetragen.

Im Anschluss an die Lesungen findet ein von Judy Müller-Goldenstedt moderiertes Publikumsgespräch statt. Danach legt DJ Edelescort (Hauch Records) auf.

Quelle: Literarurstadt Düsseldorf

Buchanzeige von „Wer liest wann wo“: Unsere Empfehlungen für Sie!

Direkt bei unserer Partnerbuchhandlung finden Sie von Vera Vorneweg „Kein Wort zurück – Erzählung“ zum Lesen! Eine Frau, die eine Geschichte über ihren Heimatort schreiben möchte, begibt sich auf die Suche nach dem Begriff Heimat!

Vera Vorneweg: Kein Wort zurück – Erzählung (Buch (kartoniert), 2022) – buch7

Ihre Kaufentscheidung unterstützt die Buchbranche!

Bücher sind Bewahrer des Wissens und das Tor in andere Welten!