16. Januar 2024 in Potsdam – Steffen Mau, Cerstin Gammelin und Linda Teuteberg sprechen im Rahmen der Veranstaltung „Der Osten Deutschlands. Zwischen historischer Prägung, Selbstbehauptung und Unterschätzung“ über Literatur (Gespräch)


Karte nicht verfügbar

Datum/Zeit
Date(s) - 16/01/2024
19:00 - 21:00

Veranstaltungsort
Friedrich-Naumann-Stiftung für die Freiheit, Atrium

Kategorien


GESPRÄCH – und Gespräch
Steffen Mau
Dienstag, 16.01.2024, 19:00
Friedrich-Naumann-Stiftung für die Freiheit
Atrium
Karl-Marx Str. 2
14482 Potsdam
Deutschland
Im Rahmen der Veranstaltung »Der Osten Deutschlands. Zwischen historischer Prägung, Selbstbehauptung und Unterschätzung«
Steffen Mau im Gespräch mit Cerstin Gammelin und Linda Teuteberg
Moderation: Anne Hähnig
Begrüßung: Alexander Barth
Einführung: Michael Roick

Eine Veranstaltung der Friedrich-Naumann-Stiftung für die Freiheit

Weitere Informationen zur Veranstaltung:
https://www.freiheit.org/de/consent?dest=https%3A%2F%2Fshop.freiheit.org%2F%23!%2FVeranstaltung%2F6N6HU

Steffen Mau, Thomas Lux, Linus Westheuser
Triggerpunkte
Konsens und Konflikt in der Gegenwartsgesellschaft

Von einer »Spaltung der Gesellschaft« ist immer häufiger die Rede. Auch in der Alltagswahrnehmung vieler Menschen stehen sich zunehmend unversöhnliche Lager gegenüber. So plausibel sie klingen mögen, werfen entsprechende Diagnosen doch Fragen auf: Wie weit liegen die Meinungen in der Bevölkerung wirklich auseinander? Und ist die Gesellschaft heute wirklich zerstrittener als zur Zeit der Studentenproteste oder in den frühen Neunzigern?
Nicht zuletzt weil man eine Spaltung auch herbeireden kann, tut mehr Klarheit not. Steffen Mau, Thomas Lux und Linus Westheuser kartieren aufwendig die Einstellungen in vier Arenen der Ungleichheit: Armut und Reichtum; Migration; Diversität und Gender; Klimaschutz. Bei vielen großen Fragen, so der überraschende Befund, herrscht einigermaßen Konsens. Werden jedoch bestimmte Triggerpunkte berührt, verschärft sich schlagartig die Debatte: Gleichstellung ja, aber bitte keine »Gendersprache«! Umweltschutz ja, aber wer trägt die Kosten? Eine 360-Grad-Vermessung der Konflikte um alte und neue Ungleichheiten, die eine unverzichtbare Diskussionsgrundlage bietet und viele Mythen entzaubert.

Steffen Mau
Lütten Klein
Leben in der ostdeutschen Transformationsgesellschaft
Mit zahlreichen Abbildungen

Steffen Mau wächst in den siebziger Jahren im Rostocker Neubauviertel Lütten Klein auf. 1989 dient er bei der NVA, nach der Wende studiert er, wird schließlich Professor. 30 Jahre nach dem Mauerfall zieht Mau eine persönliche und sozialwissenschaftliche Bilanz. Er nimmt die gesellschaftlichen Brüche in den Blick, an denen sich Verbitterung und Unmut entzünden. Er spricht mit Weggezogenen und Dagebliebenen, schaut zurück auf das Leben in einem Staat, den es nicht mehr gibt. Wie wurde aus der Stadt, in der er gemeinsam mit Kindern aller Schichten seine Jugend verbrachte, ein Ort sozialer Spaltung? Was sind die Ursachen für Unzufriedenheit und politische Entfremdung in den neuen Ländern?

Quelle: Suhrkamp Verlag/Insel Verlag

Buchanzeige von „Wer liest wann wo“: Unsere Empfehlungen für Sie!

Direkt beim Verlag oder bei unserer Partnerbuchhandlung ist Steffen Mau’s „Lütten Klein – Leben in der ostdeutschen Transformationsgesellschaft“ erwerbbar! Gesellschaftliche Entwicklungen und Charakteristiken werden in Steffen Mau’s Ausführungen beleuchtet!

Verschiedene Medien bzw. Formate:
Steffen Mau: Lütten Klein – Leben in der ostdeutschen Transformationsgesellschaft (Buch (Hardcover), 2019) – buch7
Steffen Mau: Lütten Klein – Leben in der ostdeutschen Transformationsgesellschaft (Buch (kartoniert), 2020) – buch7
Steffen Mau: Lütten Klein – Leben in der ostdeutschen Transformationsgesellschaft (eBook (EPUB), 2019) – buch7

Ebenso beim Verlag oder bei unserer Partnerbuchhandlung können Sie von Steffen Mau, Thomas Lux und Linus Westheuser „Triggerpunkte – Konsens und Konflikt in der Gegenwartsgesellschaft“ beziehen! Gesellschaftliche Entwicklungen und Charakteristiken werden in Steffen Mau’s Ausführungen beleuchtet!

Verschiedene Medien bzw. Formate:
Steffen Mau, Thomas Lux und Linus Westheuser: Triggerpunkte – Konsens und Konflikt in der Gegenwartsgesellschaft (Buch (kartoniert), 2023) – buch7
Steffen Mau, Thomas Lux und Linus Westheuser: Triggerpunkte – Konsens und Konflikt in der Gegenwartsgesellschaft (eBook (EPUB), 2023) – buch7

Ihre Kaufentscheidung unterstützt die Buchbranche!

Bücher sind Bewahrer des Wissens und das Tor in andere Welten!