15. Oktober 2023 in München – Präsentiert werden im Rahmen der Langen Nacht der Münchner Museen die Ausstellungen „Bayerns steinige Geschichte“, „Geologische Prozesse und Kreisläufe“, „Erdkruste im Wandel“, „Steine begreifen“ und „Rohstoffe“ (Literaturevent)


Karte nicht verfügbar

Datum/Zeit
Date(s) - 15/10/2023
00:00 - 01:00

Veranstaltungsort
Geologisches Museum München

Kategorien


Geologisches Museum München

Veranstaltungsort

Geologisches Museum München

Luisenstraße 37

80333 München

(089) 21 80 66 30

bspg.snsb.de

barrierefrei (bitte mit Vorankündigung)

barrierefrei
Auf einen Blick :
18:00 – 01:00 Uhr: Dauerausstellungen „Bayerns steinige Geschichte“, „Geologische Prozesse und Kreisläufe“, „Erdkruste im Wandel“, „Steine begreifen“ und „Rohstoffe“

Das Museum präsentiert Wissenswertes aus der Welt unter unseren Füßen. Bei einer Weinprobe kann man an verschiedenen Weinen herausfinden und -schmecken, was Wein und geologischer Untergrund miteinander zu tun haben.
Die Dauerausstellungen „Bayerns steinige Geschichte“, „Geologische Prozesse und Kreisläufe“, „Erdkruste im Wandel“, „Steine begreifen“ und „Rohstoffe“ informieren über die Geschichte unserer Erde.
Spannende Filme zu Geo-Themen sorgen für Kurzweil.

Quelle: Die Lange Nacht der Münchner Museen

Buchanzeige von „Wer liest wann wo“: Unsere Empfehlungen für Sie!

Direkt über unsere Partnerbuchhandlung finden Sie „Die Geologie und Mineralogie der Bayerischen Alpen und des Alpenvorlandes – Band V“ von Fritz Pfaffl und Thomas Hirche! Für Hobbygeologen ein Buch voller wissenswerter Fakten!

Fritz Pfaffl und Thomas Hirche: Die Geologie und Mineralogie der Bayerischen Alpen und des Alpenvorlandes – Band V (Buch (kartoniert), 2011) – buch7

Ihre Kaufentscheidung unterstützt die Buchbranche!

Bücher sind Bewahrer des Wissens und das Tor in andere Welten!