15. Juni 2023 in Frankfurt am Main – Andreas Maier spricht im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Über das Hören“ über Gerüchte, Geräusche und ihren Einfluss auf das literarische Schaffen (Gespräch)


Karte nicht verfügbar

Datum/Zeit
Date(s) - 15/06/2023
19:30 - 21:30

Veranstaltungsort
Goldstein Galerie

Kategorien


GESPRÄCH
Andreas Maier
Donnerstag, 15.06.2023, 19:30
Goldstein Galerie
Schweizer Straße 84
60594 Frankfurt
Deutschland
Im Rahmen der Veranstaltungsreihe »Über das Hören«
Andreas Maier im Gespräch über Gerüchte, Geräusche und ihren Einfluss auf das literarische Schaffen

Weitere Informationen zur Veranstaltung:

Über das Hören

Andreas Maier
Das Zimmer
Roman | Ortsumgehung 1

Mit einem Bein steht er noch im Paradies, dafür hat die Geburtszange gesorgt. Immer ist er ein Kind geblieben, und wurde doch stets älter, und leben mußte er auch irgendwie. Nun ist er schon dreißig. Ein Tag im Leben Onkel J.s. Es ist das Jahr der ersten Mondlandung. 1969.
Hin- und hergerissen zwischen Luis Trenker, der Begeisterung für Wehrmachtspanzer und den Frankfurter Nutten, wird J. plötzlich als ein Mensch erkennbar, der außerhalb jeden Schuldzusammenhangs steht, noch in den zweifelhaftesten Augenblicken. Einer, der nicht zugreift, weil er es gar nicht kann, während die Welt um ihn herum sich auf eine heillose Zukunft vorbereitet.

Andreas Maier
Onkel J.
Heimatkunde

Seit seinem Debüterfolg mit dem Roman Wäldchestag ist Andreas Maier häufig unterwegs, um aus seinen Romanen zu lesen. Nur daß er in den letzten zwei, drei Jahren auch immer Geschichten von Onkel J. las. Jedesmal hatte er das Publikum im Handumdrehen auf seiner Seite. Umstandslos fand man sich angeschlossen an Maiers Welt aus Wetterau, Familie, Fußball, Apfelwein, Kneipenfreuden und –nöten. Jede Kolumne beginnt mit einem »Neulich«-Satz. Dabei handelt es sich um alles andere als ein Kolumnenbuch, und es ist mehr als eine Heimatkunde. Es ist auch eine Gegenwarts- und Menschenkunde, in deren Zentrum mit Maiers Onkel J. eine Figur von bizarrem Reiz steht: eine literarische Heimat- und Gesellschaftskunde, ernsthaft und elegant.

»Diese Kolumnen leuchten, allerdings rabenschwarz, und sie perlen, allerdings wie Apfelwein. Aber sie halten länger.« Hubert Spiegel, Frankfurter Allgemeine Zeitung

Andreas Maier
Klausen
Roman

Klausen, eine kleine Stadt in Südtirol, wird zum Zentrum eines bedrohlichen Geschehens. Es beginnt unscheinbar: In einer Wirtschaft streitet sich ein Südtiroler mit zwei deutschen Touristen. Die Meinungen über diesen Vorfall gehen schnell auseinander. Plötzlich ist von einem Schluß die Rede. Wer das Opfer ist, wer der Täter, darüber gibt es erst einmal nur abenteuerliche Spekulationen. Immer hitziger werden die Debatten, es entsteht überdies Streit zwischen den Italienern und den Deutschsprachigen. Dann kommt es zu einer Reihe von Übergriffen und Gewalttaten. Die Proteste richten sich zunächst gegen die Pakistaner und die Albaner auf der Ploderbrug, später gegen Laner, einen einschlägig vorbestraften Grundstückspekulanten, und seinen Kontrahenten Zurner. Eine neugegründete Bürgerinitiative schließlich bringt das Faß zum Überlaufe. Immer deutlicher wird der eigentliche Fluchtpunkt des Geschehens: der monströse Autobahnviadukt, der über der kleinen Stadt thront und sie beherrscht. Als es dort zu einem spektakulären Vorfall kommt und über Klausen ein »kurzer Moment der Stille« hereinbricht, recherchieren bald Fernsehteams in großer Zahl vor Ort.
Wie sich Öffentlichkeit bildet, wie eine Verwirrung die nächste stiftet, bis alle Gewißheiten (oder was wir darüber halten) immer wahnhaftere Züge annehmen und schrill auf unser Handel zurückwirken, das komponiert Andreas Mauer zu einer bitterbösen Komödie über diese vielleicht gar nicht so weltabgelegene Klausen.

Quelle: Suhrkamp Verlag/Insel Verlag

Buchanzeige von „Wer liest wann wo“: Unsere Empfehlungen für Sie!

Direkt beim Verlag oder bei unserer Partnerbuchhandlung ist „Die Familie – Roman“ von Andreas Maier erhältlich! Was ist in der Gesellschaft wahr, richtig, falsch oder unwahr und wie kann man als Einzelner seinen Weg darin beschreiten? Dies erfahren Sie in diesem Roman!

Verschiedene Medien bzw. Formate:
Andreas Maier: Die Familie – Roman (eBook (EPUB), 2019) – buch7
Andreas Maier: Die Familie – Roman (Buch (Hardcover), 2019) – buch7
Andreas Maier: Die Familie – Roman (Buch (kartoniert), 2021) – buch7

Ebenso beim Verlag oder bei unserer Partnerbuchhandlung sind „Die Städte – Roman“, „Die Heimat – Roman“, „Das Zimmer – Roman“, „Onkel J. – Heimatkunde“ und „Klausen – Roman“ von Andreas Maier zu erwerben! Noch mehr interessante Gedanken von diesem Autor!

Verschiedene Medien bzw. Formate:
Andreas Maier: Die Städte – Roman (eBook (EPUB), 2021) – buch7
Andreas Maier: Die Städte – Roman (Buch (Hardcover), 2021) – buch7
Andreas Maier: Die Städte – Roman (Buch (kartoniert), 2022) – buch7
Andreas Maier: Die Heimat – Roman (eBook (EPUB), 2023) – buch7
Andreas Maier: Die Heimat – Roman (Buch (Hardcover), 2023) – buch7
Andreas Maier: Das Zimmer – Roman (eBook (EPUB), 2012) – buch7
Andreas Maier: Das Zimmer – Roman (Buch (kartoniert), 2011) – buch7
Andreas Maier: Onkel J. – Roman (eBook (EPUB), 2010) – buch7
Andreas Maier: Onkel J. – Heimatkunde (Buch (Hardcover), 2011) – buch7
Andreas Maier: Klausen – Roman (Buch (kartoniert), 2004) – buch7

Ihre Kaufentscheidung unterstützt die Buchbranche!

Bücher sind Bewahrer des Wissens und das Tor in andere Welten!