13. September 2023 in Frankfurt am Main – Rahel Jaeggi, Martin Jay und Martin Saar sprechen im Rahmen der Tagung „Futuring Critical Theory“ zum Thema „100 Years of Critical Theory – 100 Years of Solitude?“ (Gespräch)


Lade Karte ...

Datum/Zeit
Date(s) - 13/09/2023
18:00 - 20:00

Veranstaltungsort
Universität Frankfurt, Campus Westend

Kategorien


TAGUNG
Rahel Jaeggi
Mittwoch, 13.09.2023, 18:00
Campus Westend
Theodor-W.-Adorno-Platz 1
60323 Frankfurt a. M.
Deutschland
Anlässlich des 100-jährigen Bestehens des Instituts für Sozialforschung der Goethe Universität Frankfurt
Im Rahmen der Tagung »Futuring Critical Theory« zum Thema »100 Years of Critical Theory – 100 Years of Solitude?«
Rahel Jaeggi im Gespräch mit Martin Jay und Martin Saar

Weitere Informationen zur Veranstaltung:
https://fct2023.ifs.uni-frankfurt.de/start.html

Rahel Jaeggi
Fortschritt und Regression

Die Abschaffung der Sklaverei, die Einführung sozialer Sicherungssysteme, die Sanktionierung von Vergewaltigung in der Ehe gelten gemeinhin als gesellschaftlicher Fortschritt – als ein Wandel zum Besseren. Dennoch hat die Idee einer generellen Fortschrittsbewegung ihren alten Glanz verloren, ja, sie ruft sogar Skepsis hervor. In aller Munde ist hingegen die Diagnose der Regression. Sie wird diversen Zeiterscheinungen gestellt, vom rechtsautoritären Populismus bis zur Demokratiemüdigkeit.

Rahel Jaeggi verteidigt in ihrem Buch das Begriffspaar Fortschritt und Regression als unverzichtbares sozialphilosophisches Werkzeug für die Kritik unserer Zeit. Als fortschrittlich oder regressiv versteht sie nicht nur das Resultat, sondern vor allem die Gestalt gesellschaftlicher Transformationen selbst. Indem sie nach den Erfahrungsblockaden fragt, die regressiven Tendenzen Vorschub leisten, entwickelt sie einen Begriff des Fortschritts, der eurozentrische Verzerrungen ebenso vermeidet wie die Vorstellung einer zwangsläufigen Entwicklungstendenz. Fortschritt, so zeigt sie, ist nicht der Vorlauf zu einem bereits bekannten Ziel, sondern der nie abgeschlossene Prozess der Emanzipation.

Nancy Fraser, Rahel Jaeggi
Kapitalismus
Ein Gespräch über kritische Theorie
Herausgegeben von Brian Milstein. Aus dem Amerikanischen von Jürgen Schröder

Worum handelt es sich eigentlich bei dieser eigenartigen Gesellschaftsform, die wir als »Kapitalismus« bezeichnen? Nancy Fraser und Rahel Jaeggi stellen uns im so intensiven wie kontroversen Gespräch seine verschiedenen historischen Formen vor, die stets auf der Trennung von Ökonomie und Politik, Produktion und Reproduktion, menschlicher Gesellschaft und Natur beruhten. Dabei verwerfen sie althergebrachte Vorstellungen vom Wesen des Kapitalismus und wie dieser zu kritisieren sei. Stattdessen liefern sie präzise Diagnosen der gegenwärtigen Krisen und Aufstände und analysieren die Handlungsspielräume linker Politik.

Rahel Jaeggi
Entfremdung
Zur Aktualität eines sozialphilosophischen Problems
Mit einem neuen Nachwort

Entfremdung bedeutet Indifferenz und Entzweiung, Machtlosigkeit und Beziehungslosigkeit sich selbst und einer als gleichgültig und fremd erfahrenen Welt gegenüber. Eine entfremdete Welt präsentiert sich dem Individuum als eine Welt, in der es nicht »zu Hause« ist. Das entfremdete Subjekt wird sich selbst zum Fremden, es erfährt sich als passives Objekt, das ihm unbekannten Mächten ausgeliefert ist.

Rahel Jaeggi eignet sich diesen Schlüsselbegriff der Kritischen Theorie auf eine Weise neu an, die ohne problematische Annahmen über das Wesen des Menschen auskommt. Entfremdung ist ihr zufolge eine »Beziehung der Beziehungslosigkeit«, deren Defizite sich beschreiben und kritisieren lassen. Ein Klassiker der neueren Sozialphilosophie, der nun, versehen mit einem neuen Nachwort, erstmals als Taschenbuch erscheint.

Quelle: Suhrkamp Verlag/Insel Verlag

Buchanzeige von „Wer liest wann wo“: Unsere Empfehlungen für Sie!

Direkt über den Verlag oder über unsere Partnerbuchhandlung gibt es von Nancy Fraser und Rahel Jaeggi „Kapitalismus – Ein Gespräch über kritische Theorie“ zum Lesen! Themen, die Sie interessieren werden!

Verschieden Medien bzw. Formate:
Nancy Fraser und Rahel Jaeggi: Kapitalismus – Ein Gespräch über kritische Theorie (eBook (EPUB), 2020) – buch7
Nancy Fraser und Rahel Jaeggi: Kapitalismus – Ein Gespräch über kritische Theorie (Buch (kartoniert), 2020) – buch7

Ebenso beim Verlag oder über unsere Partnerbuchhandlung finden Sie Rahel Jaeggi’s „Fortschritt und Regression“ und „Entfremdung – Zur Aktualität eines sozialphilosophischen Problems“ zum Lesen! Fortschritt ist oft schwer umzusetzen und zu verwirklichen!

Verschiedene Medien bzw. Fomante:
Rahel Jaeggi: Fortschritt und Regression (Buch (Hardcover), 2023) – buch7
Rahel Jaeggi: Entfremdung – Zur Aktualität eines sozialphilosophischen Problems (Buch (kartoniert), 2016) – buch7
Rahel Jaeggi: Entfremdung – Zur Aktualität eines sozialphilosophischen Problems (eBook (EPUB), 2016) – buch7

Ihre Kaufentscheidung unterstützt die Buchbranche!

Bücher sind Bewahrer des Wissens und das Tor in andere Welten!