13. September 2023 in Berlin – Heike Geißler und Anna Lena von Helldorff sprechen m Rahmen der Veranstaltung „100 neue Wörter“ zum Thema „Das Zeug zur Arbeit“ (Vortrag)


Lade Karte ...

Datum/Zeit
Date(s) - 13/09/2023
19:30 - 22:30

Veranstaltungsort
Literaturforum im Brecht-Haus

Kategorien


VORTRAG
Heike Geißler
Mittwoch, 13.09.2023, 19:30
Literaturforum im Brecht-Haus
Chausseestraße 125
10115 Berlin
Deutschland
Im Rahmen der Veranstaltung »100 neue Wörter« zum Thema »Das Zeug zur Arbeit«
Heike Geißler und Anna Lena von Helldorff geben eine Lecture Performance

Die Premiere findet am Vorabend, 12.09., statt
Eintritt:
€ 6,- / erm. € 4,-

Weitere Informationen zur Veranstaltung:

»Das Zeug zur Arbeit«


________________________________
GESPRÄCH
Heike Geißler
Mittwoch, 13.09.2023, 21:00
Literaturforum im Brecht-Haus
Chausseestraße 125
10115 Berlin
Deutschland
Im Anschluss an die Performance »100 neue Wörter« zum Thema »Das Zeug zur Arbeit«
Heike Geißler im Gespräch mit Max Haiven und Anna Lena von Helldorff
Moderation: Franziska Pierwoss
Eintritt:
€ 6,- / erm. € 4,-

Weitere Informationen zur Veranstaltung:

Working Writers and Writing Workers

Heike Geißler
Die Woche
Roman

»Politik, Europa, Gegenwart, Alltag, das kann einem ja nun keiner erzählen, dass das keine Auswirkungen hat«, ruft die Erzählerin ihrer Freundin Constanze zu. Zusammen sind sie die proletarischen Prinzessinnen – »Prinzessinnen, wie sie nicht in jedem Buche stehen. Aber wartet nur, wir schreiben uns in die Bücher hinein«. Zusammen wollen sie Widerstand leisten. Eine Revolte anzetteln. Die alten Märchen überschreiben. Denn etwas ist aus den Fugen geraten: Plötzlich drängen sich immer mehr Montage in die Woche. Da sind Riesen, die wie aus dem Schauermärchen in die Wirklichkeit schnellen. Da ist der Tod, der, eben noch erschöpft, immer mehr zum Akteur wird. Da ist ein unsichtbares Kind, das dafür plädiert, geboren zu werden. Da ist der schönste Roman der Welt in weißen Jeans. Höchste Zeit also, jedwede Ohnmacht zu überwinden.

Dies ist der Roman einer ungewöhnlichen Woche in Leipzig, in der auf Montag nicht mehr Dienstag folgt, alte Sicherheiten verloren gehen und neue Formen des solidarischen Sprechens und Handelns erprobt werden – in Übertreibung, Abschweifung, Torheit und Spiel. Es ist ein luzider Kommentar auf unsere Gegenwart, ein Plädoyer für Spaß, klugen Protest und das Ringen um Lebendigkeit – radikal subjektiv und hoch politisch.

Quelle: Suhrkamp Verlag/Insel Verlag

Buchanzeige von „Wer liest wann wo“: Unsere Empfehlungen für Sie!

Direkt über den Verlag oder unsere Partnerbuchhandlung können Sie Heike Geißler’s „Die Woche – Roman“ beziehen! Die Hauptfigur erlebt eine Woche voller Montage mit Protest!

Verschiedene Medien bzw. Formate:
Heike Geißler: Die Woche – Roman (Buch (Hardcover), 2022) – buch7
Heike Geißler: Die Woche – Roman (eBook (EPUB), 2022) – buch7

Ihre Kaufentscheidung unterstützt die Buchbranche!

Bücher sind Bewahrer des Wissens und das Tor in andere Welten!