12. Dezember 2023 in Potsdam – Stefan-Ludwig Hoffmann und Michael Wildt sprechen über „Der Riss in der Zeit – Kosellecks ungeschriebene Historik“ (Gespräch)


Lade Karte ...

Datum/Zeit
Date(s) - 12/12/2023
19:00 - 21:00

Veranstaltungsort
Einstein Forum Potsdam

Kategorien


GESPRÄCH
Stefan-Ludwig Hoffmann
Dienstag, 12.12.2023, 19:00
Einstein Forum Potsdam
Am Neuen Markt 7
14467 Potsdam
Deutschland
Stefan-Ludwig Hoffmann im Gespräch mit Michael Wildt zu seinem Buch Der Riss in der Zeit – Kosellecks ungeschriebene Historik

Weitere Informationen zur Veranstaltung:

Der Riss in der Zeit. Oder: Wie weiter mit Reinhart Koselleck?

Stefan-Ludwig Hoffmann
Geschichte der Menschenrechte
Ein Rückblick

Die Menschenrechte gehören zu den unbestrittenen Grundsätzen liberaler Demokratien. Dass alle Menschen »frei und gleich an Würde und Rechten geboren« sind, kommt uns als selbstverständlich vor. In seiner Geschichte der Menschenrechte zeigt Stefan-Ludwig Hoffmann, wie neu diese Sichtweise ist.

Der Glaube an die Universalität der Menschenrechte, so Hoffmann, ist selbst historisch, entstanden aus den sozialen und politischen Konflikten der letzten Jahrhunderte: Kolonialismus und imperiale Weltbeherrschung, Aufstieg des Nationalstaats und einer internationalen Staatenwelt, Globalisierung und neue Ungleichheit. Nur im Rückblick wird erkennbar, dass zu unterschiedlichen Zeiten mit den Menschenrechten oft ganz Gegensätzliches verhandelt wurde. In seiner brillanten Studie zeichnet Hoffmann diese spannungsreiche Entwicklung nach und stellt die unbequeme Frage, ob der Menschenrechtsidealismus des späten 20. Jahrhunderts gegenwärtig an sein Ende kommt.

Stefan-Ludwig Hoffmann
Der Riss in der Zeit
Kosellecks ungeschriebene Historik

Geschichte ereignet sich in der Zeit. Aber wie? Als Fortschritt in aufsteigender Linie? Oder als Kreislauf in der ewigen Wiederkehr des Gleichen? Diesen beiden geläufigen Vorstellungen hat der Historiker Reinhart Koselleck eine dritte hinzugefügt: Nicht die Geschichte wiederholt sich, sondern die Bedingungen möglicher Geschichten. Nur wenn wir wissen, was sich wiederholt, erkennen wir das überraschend Neue: den Riss in der Zeit.

Koselleck hat zeitlebens seine Theorie historischen Wissens in immer neuen Anläufen umrissen. Auf der Grundlage unveröffentlichten Materials aus dem Nachlass rekonstruiert Stefan-Ludwig Hoffmann Kosellecks intellektuelle Biografie und dessen ungeschriebenes Buch: seine Historik.

Quelle: Suhrkamp Verlag/Insel Verlag

Buchanzeige von „Wer liest wann wo“: Unsere Empfehlungen für Sie!

Direkt beim Verlag oder über unsere Partnerbuchhandlung können Sie Stefan-Ludwig Hoffmann’s „Der Riss in der Zeit – Kosellecks ungeschriebene Historik“ beziehen! Drei Ansichten zur Zeit und der Geschichte!

Stefan-Ludwig Hoffmann: Der Riss in der Zeit – Kosellecks ungeschriebene Historik (Buch (kartoniert), 2023) – buch7

Ihre Kaufentscheidung unterstützt die Buchbranche!

Bücher sind Bewahrer des Wissens und das Tor in andere Welten!