11. Januar 2024 in Leipzig – Nicolas Berg und Jörg Deventer sprechen über „Der Berliner Antisemtismusstreit“ (Gespräch)


Lade Karte ...

Datum/Zeit
Date(s) - 11/01/2024
19:30 - 21:30

Veranstaltungsort
Literaturhaus Leipzig, Haus des Buches, Literaturcafé - Restaurant - Café - Bistro

Kategorien


GESPRÄCH
»Der Berliner Antisemitismusstreit«
Donnerstag, 11.01.2024, 19:30
Literaturcafé im Literaturhaus Leipzig
Gerichtsweg 28
04103 Leipzig
Deutschland
Nicolas Berg im Gespräch mit Jörg Deventer über sein Buch »Der Berliner Antisemtismusstreit«

Eine Veranstaltung in Kooperation mit dem Leibniz-Institut für jüdische Geschichte und Kultur
Eintritt:
€ 7,- / erm. € 5,-

Weitere Informationen zur Veranstaltung:
http://www.literaturhaus-leipzig.de/detail.php?type=v&id=2519

Hg.: Walter Boehlich, Nicolas Berg
Der Berliner Antisemitismusstreit
Neu herausgegeben und eingeleitet von Nicolas Berg

Im Sommer 1965 erschien Der Berliner Antisemitismusstreit, eine Sammlung von Dokumenten, Reden, offenen Briefen aus den Jahren 1879/80 über die Frage nach der Zugehörigkeit der Juden zur deutschen Nation. Herausgeber war Walter Boehlich (1921-2006), der legendäre Lektor des Suhrkamp Verlags, der einen kritischen Blick auf Heinrich von Treitschke, den Wortführer der Agitation, warf und auf die eigene Gegenwart Mitte der sechziger Jahre. Zur Zeit der Auschwitz-Prozesse in Frankfurt und gegen die landläufigen Vorurteile dokumentierte Boehlich den Antisemitismus nicht als Einstellung der »dummen Kerle« (August Bebel). Dieses Buch zeigt vielmehr, dass die Anfeindungen gegen die Juden im späten 19. Jahrhundert längst zu einer Sache der gebildeten Leute geworden war – der Universitätsgelehrten, Theologen und Intellektuellen. Ihre Sprache der Agitation mobilisierte die Vorurteile, Feindbilder, Verschwörungserklärungen und den Hass der Vielen.

Der Berliner Antisemitismusstreit führt auch die Ressentiments vor Augen, das »Vokabular dieser Kultur« (Shulamit Volkov), das Demagogen bis heute für ihre judenfeindlichen Zerrbilder verwenden, wie der Herausgeber der Neuausgabe eindrucksvoll zeigt.

Quelle: Suhrkamp Verlag/Insel Verlag

Buchanzeige von „Wer liest wann wo“: Unsere Empfehlungen für Sie!

Direkt über den Verlag oder unsere Partnerbuchhandlung gibt es das von Nicolas Berg herausgegebene „Der Berliner Antisemitismusstreit“! Ein Blick in einen Teil der Geschichte des Antisemitismus!

Verschiedene Medien bzw. Formate:
Nicolas Berg (Herausgeberin): Der Berliner Antisemitismusstreit (Buch (kartoniert), 2023) – buch7
Nicolas Berg (Herausgeberin): Der Berliner Antisemitismusstreit (eBook (EPUB), 2023) – buch7

Ihre Kaufentscheidung unterstützt die Buchbranche!

Bücher sind Bewahrer des Wissens und das Tor in andere Welten!