10. November 2023 in Berlin – Präsentiert wird „PARATAXE Symposium XIII“ (Lesung, Gespräch und Diskussion)


Lade Karte ...

Datum/Zeit
Date(s) - 10/11/2023
13:00 - 19:00

Veranstaltungsort
Literarisches Colloquium Berlin

Kategorien


PARATAXE Symposium XIII

Babylonische Blätter – die internationalen Literaturmagazine Berlins
Gespräche, Lesungen und Diskurs

Seit mehr als hundert Jahren erscheinen bemerkenswerte Literaturmagazine in den verschiedensten Sprachen in Berlin: manche über Jahrzehnte, andere verschwinden nach wenigen Ausgaben wieder, wie auch ihre Autor·innen und Herausgeber·innen. Ihre Zahl, ebenso wie ihre Formen und Konzepte, sind Legion, doch bis heute ist die Geschichte der anderssprachigen (d. h. nicht auf Deutsch publizierten) Literaturmagazine Berlins weitgehend unerforscht und ungeschrieben. Wir machen mit der 13. Ausgabe der Parataxe-Symposien (tagsüber, ab 13 Uhr) den Anfang, indem wir Autor·innen und Verleger·innen von zwölf internationalen Literaturmagazinen zu Wort kommen lassen und gemeinsam mit Expert·innen dem höchst lebendigen Phänomen der vielsprachigen Berliner Literaturpublikationen auf den Grund gehen.

Die Teilnahme am Symposium (13 bis 19 Uhr) ist kostenlos – bitte melden Sie sich bei mail@lcb.de an.

PROGRAMM

13 h Auftakt
Jürgen Becker, Martin Jankowski, Birger Hoyer

13.15–14:30 h
BABYLON BERLIN: Die Magazine – Was bisher geschah
Ralf Klausnitzer (HU Berlin): Zur Geschichte der internationalen Literaturmagazine Berlins
Ilia Kitup: Der Galaktische Futurist
Acèle Nadale: afrolivresque
Luisa Donnerberg: alba. lateinamerika lesen
Ruby Mason: SAND Journal
Moderation: Martin Jankowski (stadtsprachen magazin)
Featured poet: Alexander Booth (STAT®REC)

15–17 h
WAS GEHT AB? Ein Panoptikum anderssprachiger Literaturmagazine
Chris Möller: ­ MAGAZINE
Mats O. Svensson: vagant
Andrea Scrima: STAT®REC
Felix Meyer zu Venne: Kapsel
Moderation: Lucy Jones (STAT®REC)
Featured poet: Alice Miller (vagant)

17.30–19 h
WAS KOMMT? Das multilinguale Berlin-Magazin der Zukunft
Biba Oskar Nass: transcodiert
Umi Maisaroh: Soy & Zine
Kusi Okamura: The Wild Word
Erik Eising: ZARAFFEL
Moderation: Julio Gomes (Utopie Magazin)
Featured Poet: Maru Mushtrieva (­ MAGAZINE)

Der Eintritt für die Abendveranstaltung um 20 Uhr mit Erik Eising (ZARAFFEL), Mike Hembury (The Wild Word), Dea Karina (Soy & Zine), Nele-Felicitas Oevermann Ignatia (transcodiert), Lucy Jones (STAT®REC), Natalia Maximova (Der Galaktische Futurist), Antonio Ungar (alba.lateinamerika lesen) und Winifred Wong (SAND Journal)beträgt 8 € / 5 €, hierfür wird ein Ticket benötigt.

https://lcb.de/programm/parataxe-xiii-babylonische-blaetter/

Tickets

Die Teilnahme am Symposium (13 bis 19 Uhr) ist kostenlos – bitte melden Sie sich bei mail@lcb.de an.

Facebook

Diese Veranstaltung auf Facebook:
https://www.facebook.com/events/1537924873410547/?acontext=%7B%22ref%22%3A%2252%22%2C%22action_history%22%3A%22[%7B%5C%22surface%5C%22%3A%5C%22share_link%5C%22%2C%5C%22mechanism%5C%22%3A%5C%22share_link%5C%22%2C%5C%22extra_data%5C%22%3A%7B%5C%22invite_link_id%5C%22%3A299119256312515%7D%7D]%22%7D

https://literatur-berlin.tickettoaster.de/produkte/3018-tickets-parataxe-xiii-literarisches-colloquium-berlin-berlin-am-10-11-2023

Quelle: Literarisches Colloquium Berlin

Buchanzeige von „Wer liest wann wo“: Unsere Empfehlungen für Sie!

Direkt über unsere Partnerbuchhandlung haben wir das Literaturmagazin „nn – #0“ und „nn – #1“ für Sie entdeckt! Das Literaturmagazin nn wirft einen Blick in die gegenwärtige Literaturszene!

Verschiedene Medien bzw. Formate:
nn – #0 (Buch (kartoniert), 2015) – buch7
nn – #0 (eBook (EPUB), 2015) – buch7
nn – #1 (Buch (kartoniert), 2015) – buch7
nn – #1 (eBook (EPUB), 2015) – buch7

Ihre Kaufentscheidung unterstützt die Buchbranche!

Bücher sind Bewahrer des Wissens und das Tor in andere Welten!