09. Oktober 2023 in Berlin – Wendy Brown spricht im Rahmen der Konferenz „Transforming Solidarities“ zum Thema „Demokratie jenseits des Demos“ (Vortrag)


Karte nicht verfügbar

Datum/Zeit
Date(s) - 09/10/2023
18:30 - 20:30

Veranstaltungsort
Technische Universität Berlin, Architekturgebäude, Hörsaal A151

Kategorien


VORTRAG
Wendy Brown
Montag, 09.10.2023, 18:30
Technische Universität Berlin
Architekturgebäude
Hörsaal A151
Straße des 17. Juni 152
10623 Berlin
Deutschland
Im Rahmen der Konferenz »Transforming Solidarities«
Wendy Brown hält die Opening Keynote zum Thema »Demokratie jenseits des Demos«
Im Anschluss Gespräch mit Hanna Meißner und Robin Celikates

Eine Veranstaltung in englischer und deutscher Sprache mit Dolmetschung

Weitere Informationen zur Veranstaltung:

Solidarität in der Migrationsgesellschaft

Wendy Brown
Nihilistische Zeiten
Denken mit Max Weber
Aus dem Amerikanischen von Christine Pries

Warum ist die Politik heute ein Laufsteg eitler Demagogen und die Universität ein ideologischer Kampfplatz? Und was ist dabei aus der Wahrheit geworden? In ihrem neuen Buch entdeckt Wendy Brown den modernen Nihilismus als Ursache dieser Probleme: Er entzieht allen Werten einschließlich der Wahrheit die Grundlage; er hyperpolitisiert das Wissen und reduziert die politische Sphäre auf die Zurschaustellung von Narzissmus. Der Nihilismus macht das Tiefgründige trivial, die Zukunft egal und die Korruption banal.

Auf der Suche nach Lösungen wendet sich Brown Max Webers berühmten Vorlesungen über Wissenschaft und Politik als Beruf zu, die dieser am Ende des Ersten Weltkriegs hielt. Darin beklagt nämlich schon Weber selbst die Auswirkungen des Nihilismus auf das wissenschaftliche und politische Leben in der Moderne und fordert eine Wiederherstellung der Wahrheit in der Wissenschaft und der Integrität in der Politik. Im Anschluss an Weber plädiert Brown dafür, das Wissen aus der Hyperpolitisierung zu befreien, und denkt über neue Wege verantwortlichen politischen Handelns nach. Vor allem aber fordert sie die Linke auf, ihrer Verpflichtung zu kritischem Denken gerecht zu werden, und entwirft eine radikaldemokratische Vision, die eine charismatische Führung nicht scheut.

Wendy Brown
Die schleichende Revolution
Wie der Neoliberalismus die Demokratie zerstört
Aus dem Amerikanischen von Jürgen Schröder

Der Neoliberalismus bestimmt spätestens seit dem Ende des Kalten Krieges alle Gesellschaften der westlichen Welt. Aber was ist Neoliberalismus? Die amerikanische Politikwissenschaftlerin Wendy Brown zeigt in ihrem scharfsinnigen Buch, dass er mehr ist als eine Wirtschaftspolitik, eine Ideologie oder eine Neuordnung des Verhältnisses von Staat und Wirtschaft. Vielmehr handelt es sich um eine Neuordnung des gesamten Denkens, die alle Bereiche des Lebens sowie den Menschen selbst einem ökonomischen Bild entsprechend verändert – mit fatalen Folgen für die Demokratie. Ein kritisches, ein aufwühlendes Buch.

Wendy Brown
Mauern
Die neue Abschottung und der Niedergang der Souveränität
Aus dem Amerikanischen von Frank Lachmann. Mit zahlreichen Abbildungen

Warum bauen immer mehr Staaten eine Mauer, wo doch zugleich im Zeichen von Globalisierung und digitaler Vernetzung seit Jahren eine Welt ohne Grenzen beschworen wird? Die amerikanische Politikwissenschaftlerin Wendy Brown geht in ihrem preisgekrönten Buch dieser paradoxen Entwicklung auf den Grund.

Ein US-Präsident, der verspricht, eine Mauer zwischen den USA und Mexiko zu bauen; rechtspopulistische Parteien, die die »Festung Europa« gegen Flüchtlinge absichern wollen; gewaltige Mauerbauprojekte zwischen Israel und Palästina, Südafrika und Zimbabwe, Indien und Pakistan oder Irak und Saudi-Arabien: Eine neue Abschottung hat weltweit Konjunktur, obwohl das Ausmaß globaler Vernetzung es illusorisch erscheinen lässt, durch den simplen Bau einer Mauer die Probleme der Gegenwart lösen zu können. Diese neuen Mauern gleichen für Brown daher eher theatralischen Inszenierungen und sind Ausdruck eines Bedürfnisses nach Übersichtlichkeit und einfachen Lösungen in einer immer komplexer werdenden Welt. Sie markieren einen schmerzhaften Niedergang nationaler Souveränität.

Quelle: Suhrkamp Verlag/Insel Verlag

Buchanzeige von „Wer liest wann wo“: Unsere Empfehlungen für Sie!

Direkt beim Verlag oder bei unserer Partnerbuchhandlung erhalten Sie „Nihilistische Zeiten – Denken mit Max Weber“, „Die schleichende Revolution – Wie der Neoliberalismus die Demokratie zerstört“ und „Mauern – Die neue Abschottung und der Niedergang der Souveränität“ von Wendy Brown! Aktuelle Betrachtungen zu Politik und Gesellschaft!

Verschiedene Medien bzw. Formate:
Wendy Brown: Nihilistische Zeiten – Denken mit Max Weber (eBook (EPUB), 2023) – buch7
Wendy Brown: Nihilistische Zeiten – Denken mit Max Weber (Buch (Hardcover), 2023) – buch7
Wendy Brown: Die schleichende Revolution – Wie der Neoliberalismus die Demokratie zerstört (eBook (EPUB), 2015) – buch7
Wendy Brown: Die schleichende Revolution – Wie der Neoliberalismus die Demokratie zerstört (Buch (kartoniert), 2018) – buch7
Marion Poschmann: Mauern – Die neue Abschottung und der Niedergang der Souveränität (eBook (EPUB), 2018) – buch7
Marion Poschmann: Mauern – Die neue Abschottung und der Niedergang der Souveränität (Buch (Hardcover), 2018) – buch7

Ihre Kaufentscheidung unterstützt die Buchbranche!

Bücher sind Bewahrer des Wissens und das Tor in andere Welten!