07. März 2024 in Berlin – Irina Scherbakowa präsentiert „Russlands unbequemes Gewissen“ (Literatutevent)


Lade Karte ...

Datum/Zeit
Date(s) - 07/03/2024
20:00 - 22:00

Veranstaltungsort
Literarisches Colloquium Berlin

Kategorien


Russlands unbequemes Gewissen:
Irina Scherbakowa

ARTE-Filmpremiere
Deutschland | ARTE/NDR 2023 | Dokumentarfilm | 52 min
20 h Gespräch: Irina Scherbakowa und Regisseurin Eva Gerberding
Moderation: Shila Behjat

Info zur Anreise mit den Öffentlichen: Da die DB an diesem Tag streikt, raten wir ab U-Bahnhof Krumme Lanke die Buslinie 118 bis Wannsee zu nehmen.

Irina Scherbakowa ist Germanistin, Publizistin und Mitbegründerin der russischen Menschenrechtsorganisation Memorial. Sie leitete jahrzehntelang den größten Nachwuchs-Geschichtswettbewerb in Russland und verarbeitet auch ihre eigene Geschichte in Büchern. 2017 erschien ihr Roman »Die Hände meines Vaters« (Ü: Susanne Scholl, Droemer Knaur), in dem sie ihre eigene jüdisch-russische Familiengeschichte aufarbeitet. Kurz vor dem russischen Angriffskrieg auf die Ukraine sagte die gebürtige Moskauerin noch: „Ich gehe nie weg.“ Doch dann wurde Memorial im Februar 2022 verboten und Irina Scherbakowa verließ Hals über Kopf ihr Heimatland. In Abwesenheit wurde sie zur „Volksverräterin“ erklärt; im gleichen Jahr erhielt Memorial den Friedensnobelpreis. Heute lebt Irina Scherbakowa in Berlin und Tel Aviv und versucht, Memorial im Exil wieder aufzubauen.

Der Film von Eva Gerberding wird am 13. März 2024 um 22.55 Uhr auf ARTE ausgestrahlt, im Vorfeld zur russischen Präsidentschaftswahl am 17. März in diesem Jahr. Die Hamburger Regisseurin kennt Irina Scherbakowa schon mehr als 30 Jahre und porträtiert in ihrem neuesten Film eine der mutigsten Frauen Russlands.

Der Film wird bis zum 10. Juni 2024 in der ARTE Mediathek verfügbar sein.

Eintritt frei

Tickets online bestellen:
https://literatur-berlin.tickettoaster.de/produkte/3160-tickets-russlands-unbequemes-gewissen-irina-scherbakowa-literarisches-colloquium-berlin-berlin-am-07-03-2024

Mit Online-Ticket.

Facebook

Diese Veranstaltung auf Facebook:
https://www.facebook.com/events/903513921280544/?acontext=%7B%22ref%22%3A%2252%22%2C%22action_history%22%3A%22[%7B%5C%22surface%5C%22%3A%5C%22share_link%5C%22%2C%5C%22mechanism%5C%22%3A%5C%22share_link%5C%22%2C%5C%22extra_data%5C%22%3A%7B%5C%22invite_link_id%5C%22%3A962595345295273%7D%7D]%22%7D

Quelle: Literarisches Colloquium Berlin

Buchanzeige von „Wer liest wann wo“: Unsere Empfehlungen für Sie!

Direkt über unsere Partnerbuchhandlung ist von Irina Scherbakowa und Karl Schlögel „Der Russland-Reflex – Einsichten in eine Beziehungskrise“! Literatur über die Sicht auf Rußland!

Irina Scherbakowa und Karl Schlögel: Der Russland-Reflex – Einsichten in eine Beziehungskrise (Buch (Hardcover), 2015) – buch7

Ihre Kaufentscheidung unterstützt die Buchbranche!

Bücher sind Bewahrer des Wissens und das Tor in andere Welten!