Datum/Zeit
Date(s) - 07/06/2025
19:30 - 21:30
Veranstaltungsort
Evangelische Akademie Frankfurt
Kategorien
LESUNG
Esther Kinsky
Samstag, 07.06.2025, 19:30
Evangelische Akademie Frankfurt
Römerberg 9
60311 Frankfurt am Main
Deutschland
Im Rahmen der »lyriktage frankfurt« und der Veranstaltung »Poetische Streifzüge. Die lange Nacht der Lyrik 2025«
Esther Kinsky liest aus Heim.Statt
Es lesen außerdem Kim Hyesoon, Rachel Zucker und Jan Wagner
Moderation: Uljana Wolf
Übersetzung: Sool Park
Lesung: Birgitta Assheuer
Eine Veranstaltung des Kulturamts Frankfurt
Eintritt:
€ 15,- / erm. € 10,-
Weitere Informationen zur Veranstaltung:
https://lyriktage-frankfurt.de/veranstaltung/poetische-streifzuege-die-lange-nacht-der-lyrik-2025/
Esther Kinsky
Heim.Statt
Gedichte
Bilder von Flucht, Vertreibung und Versehrung über die Jahrtausende hinweg, in Historie und Mythos: Eurydike, panisch vor einem ihr nachstellenden Gott fliehend, übersieht die Schlange und stirbt an ihrem Biss. Landlose Häusler in Nordschottland, auf minderwertiges Land umgesiedelt oder zur Auswanderung gezwungen. Eine junge deutsche Adelige, gebildet und begabt, widersetzt sich dem »Gegebenen«, »den Sitten der Gefälligkeit« ihres Standes. Eine Magd in Polen verwandelt sich in einen Vogel und entkommt so der Armut und den Zumutungen des Lebens. Im äußersten Norden Italiens verweigern Frauen, über Monate auf sich allein gestellt, nach der Rückkehr der Männer die menschliche Sprache.
Esther Kinskys Heim.Statt ist ein Zyklus aus sieben mehrstimmigen Langgedichten, verbunden durch kurze Zwischentexte, die wiederkehrende Motive der Gewalt, der Verletzung, des Verstummens zum großen Thema der Flucht bündeln und verdichten. Wie Aufbruch und Verlust immer schon Bestandteil des menschlichen Daseins waren, Anlass zu Hoffnung und Trauma gleichermaßen, dafür findet Esther Kinsky berührende Bilder und eine bezwingende Sprache.
Esther Kinsky
Weiter Sehen
Auf einer Reise durch den Südosten Ungarns macht die Erzählerin in einem fast ausgestorbenen Ort an der Grenze zu Rumänien Station. Resignation und Vergangenheitsglorifizierung beherrschen die Gespräche der Bewohner. Wie vieles andere ist auch das Kino, ungarisch »Mozi«, längst geschlossen. Einst Mittelpunkt des Ortes, spielt es nur mehr in den Erzählungen und Erinnerungen der Verbliebenen eine wichtige Rolle. Ihre eigene Leidenschaft für das Kino bewegt die Erzählerin dazu, das vor sich hin verfallende »Mozi« wieder zum Leben zu erwecken.
In ihrem neuen Buch erzählt Esther Kinsky von der unwiderstehlichen Magie des Kinos, eines Ortes, »wo Witz, Entsetzen und Erleichterung ihren gemeinschaftlichen Ausdruck fanden, ohne dass die Anonymität im dunklen Raum angegriffen wurde«. Aller glühenden Kinobegeisterung und dem Nachdenken über den »großen Tempel des bewegten Bildes« liegt die Frage zugrunde: Wie ist ein »Weiter Sehen« und eine Verständigung darüber möglich, wenn der Ort einer gemeinsamen Erfahrung zugunsten einer Privatisierung von Leben und Erleben demontiert ist?
Esther Kinsky
Rombo
Roman
Im Mai und im September 1976 erschüttern zwei schwere Erdbeben eine Landschaft im nordöstlichen Italien. An die tausend Menschen sterben unter den Trümmern, unzählige sind ohne Obdach, viele verlassen ihre Heimat. In Esther Kinskys preisgekröntem Roman berichten sieben Bewohner eines abgelegenen Bergdorfs, Männer und Frauen, von ihrem Leben, in dem das Beben tiefe Spuren hinterlassen hat. Von der gemeinsamen Erfahrung von Angst und Verlust spleißen sich bald die Fäden individueller Erinnerung ab und werden zu eindringlichen und berührenden Erzählungen tiefer, älterer Versehrung.
Esther Kinsky
Hain
Geländeroman
Esther Kinskys Streifzüge und Wanderungen sind ›Italienische Reisen‹ eigener Art. Sie erkunden äußeres Terrain und führen doch ins Innere, zu Abbrüchen der Trauer und des Schmerzes und zu Inseln des Trostes. Der einfühlsame, präzise Blick der Reisenden entlockt jedem Gelände, was eigentlich im Verborgenen liegt: Geheimnis und Schönheit.
Drei Reisen unternimmt die Ich-Erzählerin in Esther Kinskys Geländeroman. Alle drei führen sie nach Italien, doch nicht an die bekannten, im Kunstführer verzeichneten Orte, sondern in abseitige Landstriche und Gegenden. Zwischen diesen Geländeerkundungen im Gebirge und in der Ebene führt die dritte Reise die Erzählerin zurück in die Kindheit: Wie bruchstückhafte Filmsequenzen tauchen die Erinnerungen an zahlreiche Fahrten durch das Italien der Siebzigerjahre auf, dominiert von der Figur des Vaters.
»So viel Abwesenheit in der Anwesenheit der Wörter war selten, und es ist eine große Kunst.« Hubert Winkels, Süddeutsche Zeitung
Quelle: Suhrkamp Verlag/Insel Verlag
Buchanzeige von „Wer liest wann wo“: Unsere Empfehlungen für Sie!
Direkt beim Verlag oder bei unserer Partnerbuchhandlung gibt es Esther Kinsky’s Gedichtband „Schiefern“ und „Heim.Statt – Gedichte“! Die Autorin befasst sich in ihrem lyrischen Werk mit dem Schieferabbau auf Slate Islands und den Folgen von Flucht und Vertreibung!
Esther Kinsky: Schiefern (Buch (Hardcover), 2020) – buch7
Esther Kinsky: Heim.Statt – Gedichte (Buch (Hardcover), 2025) – buch7
Lesen Sie jetzt in der Leseprobe zu „Heim.Statt“ auf Books for Users.
Und ebenso über den Verlag oder unsere Partnerbuchhandlung ist von Esther Kinsky das Werk „Der Käptn und die Mimi Kätt“ zu beziehen! Obwohl es so kalt ist, traut sich die Katzendame Mimi Kätt aus ihrer Wohnung zur Mannschaft eines festgeforenen Dampfers!
Esther Kinsky: Der Käptn und die Mimi Kätt (Buch (Hardcover), 2022) – buch7
Lesen Sie jetzt in der Leseprobe auf Books for Users.
Noch mehr Literatur findet sich beim Verlag oder bei unserer Partnerbuchhandlung zu Esther Kinsky mit „Rombo – Roman“ und „Weiter sehen“! Roman über verheerende Erdbeben in Italien im Jahr 1976 und Erzählung über das nicht mehr vorhandene Kino an der Grenze zu Rumänien!
Verschiedene Medien bzw. Formate:
Esther Kinsky: Rombo – Roman (eBook (EPUB), 2022) – buch7
Esther Kinsky: Rombo – Roman (Buch (Hardcover), 2022) – buch7
Esther Kinsky: Rombo – Roman (Buch (kartoniert), 2023) – buch7
Esther Kinsky: Weiter Sehen (eBook (EPUB), 2023) – buch7
Esther Kinsky: Weiter Sehen (Buch (Hardcover), 2023) – buch7
Lesen Sie jetzt in der Leseprobe zu „Weiter Sehen“ auf Books for Users.
Außerdem über den Verlag oder unsere Partnerbuchhandlung kann von Esther Kinsky das Werk „Hain – Geländeroman“ erworben werden! Der Geländeroman wurde mit dem Preis der Leipziger Buchmesse in der Kategorie Belletristik 2018 ausgezeichnet!
Verschiedene Medien bzw. Formate:
Esther Kinsky: Hain – Geländeroman (eBook (EPUB), 2018) – buch7
Esther Kinsky: Hain – Geländeroman (Buch (Hardcover), 2018) – buch7
Esther Kinsky: Hain – Geländeroman (Buch (kartoniert), 2019) – buch7
Lesen Sie jetzt in der Leseprobe auf Books for Users.
Ihre Kaufentscheidung unterstützt die Buchbranche!
Bücher sind Bewahrer des Wissens und das Tor in andere Welten!