07. Dezember 2023 in Berlin – Judith Schalansky, Lara Sielmann und Yael Inokai sprechen im Rahmen der Reihe „Berliner Gegenwartsliteraturen“ über Literatur (Gespräch)


Lade Karte ...

Datum/Zeit
Date(s) - 07/12/2023
19:00 - 21:00

Veranstaltungsort
Villa Oppenheim

Kategorien


GESPRÄCH
Judith Schalansky
Donnerstag, 07.12.2023, 19:00
Villa Oppenheim
Schloßstraße 55
14059 Berlin
Deutschland
Im Rahmen der Reihe »Berliner Gegenwartsliteraturen«
Judith Schalansky im Gespräch mit Lara Sielmann und Yael Inokai
Eintritt:
frei / Platzreservierungen sind unter der Tel.: 030-90 29 24 106 oder via E-Mail an museum@charlottenburg-wilmersdorf.de möglich

weitere Informationen zur Veranstaltung:
https://www.villa-oppenheim-berlin.de/veranstaltungen/alle

Judith Schalansky
Taschenatlas der abgelegenen Inseln
Fünfundfünfzig Inseln, auf denen ich nie war und niemals sein werde

Als Judith Schalanskys Atlas 2009 erschien, herrschte zwar allgemeine Verzückung über Idee, Konzept und Gestaltung: fünfzig entlegene Inseln – von Tristan da Cunha bis zum Clipperton-Atoll, von der Weihnachts- bis zur Osterinsel – nach Ozeanen geordnet, kunstvoll illustriert und mit je einer absurd-abgründigen Geschichte, die von historischen Begebenheiten und naturwissenschaftlichen Berichten inspiriert ist.

Niemand konnte jedoch ahnen, dass der Atlas nicht nur zum internationalen Bestseller und mit diversen Preisen ausgezeichneten Designobjekt werden, sondern ein regelrechtes Zeitalter der »poetischen Atlanten« einläuten und weltweit unzählige Nachahmer finden würde. Und nie war so aktuell wie heute, was dieses Buch beweist: dass die abenteuerlichsten Reisen im Kopf stattfinden, mit dem Finger auf der Landkarte.

Die erweiterte Erfolgsausgabe von 2021 mit neuem Vorwort und fünf neuen Inseln wird hier in einer schön gestalteten, gebundenen Taschenbuchausgabe vorgelegt.

Judith Schalansky
Verzeichnis einiger Verluste

Wie groß ist der Unterschied zwischen An- und Abwesenheit, wie nah liegen Bewahren und Zerstören, Verlust und Schöpfung beieinander?

Die Weltgeschichte ist voller Dinge, die verloren sind – mutwillig zerstört oder im Lauf der Zeit abhandengekommen. Ausgehend von verschwundenen Natur- und Kunstgegenständen wie den Liedern der Sappho, dem abgerissenen Palast der Republik, einer ausgestorbenen Tigerart oder einer im Pazifik versunkenen Insel, entwirft Judith Schalansky mit erzählerischer Kraft ein Verzeichnis des Verschollenen. Die Protagonisten dieser Geschichten sind Figuren im Abseits, die gegen die Vergänglichkeit ankämpfen: ein alter Mann, der das Wissen der Menschheit in seinem Tessiner Garten hortet, ein Ruinenmaler, der die Vergangenheit erschafft, wie sie niemals war, die gealterte Greta Garbo, die durch Manhattan streift und sich fragt, wann genau sie wohl gestorben sein mag, und die Schriftstellerin Schalansky, die in den Leerstellen ihrer eigenen Kindheit die Geschichtslosigkeit der DDR aufspürt.

Judith Schalansky
Blau steht dir nicht
Matrosenroman

»Blau steht dir nicht«, sagt die Großmutter, und auch der Großvater rät vom Matrosinnenberuf ab. Dabei ist es Jennys größter Traum: »Sie sah sich auf einem Schiff, umringt von singenden Matrosen. Sie hatte ihren blauen Anzug an, bis die Matrosen ihr ein blaues Hemd überzogen, wie sie es trugen. Es war viel zu groß, aber alle betonten, wie gut es ihr stehen würde.«
Eine Kindheit am Meer. Eine Sehnsucht nach Freiheit. In ihrem eindrücklichen Debüt erzählt Judith Schalansky vom Aufwachsen an der Ostseeküste der DDR, von unbändigem Freiheitsdrang und dem Drang, die ganze Welt zu bereisen.

Quelle: Suhrkamp Verlag/Insel Verlag

Buchanzeige von „Wer liest wann wo“: Unsere Empfehlungen für Sie!

Direkt beim Verlag oder über unsere Partnerbuchhandlung finden Sie „Atlas der abgelegenen Inseln – Fünfundfünfzig Inseln, auf denen ich nie war und niemals sein werde“, „Verzeichnis einiger Verluste“, „Der Hals der Giraffe – Bildungsroman“ und „Blau steht dir nicht – Matrosenroman“ von Judith Schalansky! Offenen Fragen und Gedanken zum Leben, denen sich eine Mitvierzigerin auf einer Expeditionsfahrt mit dem Schiff stellt, macht ihr nach einer Weile klar, was ihr wirklich wichtig ist!

Verschiedene Medien bzw. Formate:
Judith Schalansky: Atlas der abgelegenen Inseln – Fünfundfünfzig Inseln, auf denen ich nie war und niemals sein werde (Buch (Hardcover), 2021) – buch7
Judith Schalansky: Verzeichnis einiger Verluste (Buch (Hardcover), 2018) – buch7
Judith Schalansky: Verzeichnis einiger Verluste (Buch (kartoniert), 2020) – buch7
Judith Schalansky: Verzeichnis einiger Verluste (eBook (EPUB), 2018) – buch7
Judith Schalansky: Der Hals der Giraffe – Bildungsroman (Buch (Hardcover), 2022) – buch7
Judith Schalansky: Der Hals der Giraffe – Bildungsroman (Buch (kartoniert), 2012) – buch7
Judith Schalansky: Der Hals der Giraffe – Bildungsroman (eBook (EPUB), 2011) – buch7
Judith Schalansky: Blau steht dir nicht – Matrosenroman (Buch (Hardcover), 2008) – buch7
Judith Schalansky: Blau steht dir nicht – Matrosenroman (Buch (kartoniert), 2011) – buch7

Ihre Kaufentscheidung unterstützt die Buchbranche!

Bücher sind Bewahrer des Wissens und das Tor in andere Welten!