06. Februar 2024 in Düsseldorf – Nicolas Mahler liest im Rahmen von „Kafkajahr 2024″ aus “ Kafka für Boshafte“ und „Komplett Kafka“ (Lesung)


Lade Karte ...

Datum/Zeit
Date(s) - 06/02/2024
19:30 - 21:30

Veranstaltungsort
Heine Haus

Kategorien


Nicolas Mahler: „Komplett Kafka“ – Autorenlesung und Buchvorstellung im Rahmen von „Kafkajahr 2024“

19:30 Uhr

Heine Haus

Bolkerstraße 53

40213 Düsseldorf

Franz Kafka hat nicht nur Prosa geschrieben, er zeichnete auch leidenschaftlich gern: „Du, ich war einmal ein großer Zeichner“, schrieb er 1913 halb ironisch, halb stolz an seine Dauerverlobte Felice Bauer über seine künstlerischen Ambitionen. Sein Zeichnen hätte ihn einst „mehr befriedigt als irgendetwas“. Was liegt also näher, als ihn zu seinem Jubiläum mit einer Comic-Biografie zu ehren? Und dann auch noch von Nicolas Mahler, der einen ähnlich minimalistischen Zeichenstil pflegt? Auf unnachahmlich witzig-pointierte Weise setzt Mahler hier Kafkas Leben und Werk in Szene und schreckt dabei auch nicht vor den ganz großen Fragen zurück: Warum scheiterte Kafkas Plan, eine Reihe von Billigreiseführern zu schreiben? Wer verfasste die Fortsetzung eines seiner wichtigsten Werke, Die Rückverwandlung des Gregor Samsa? Und was hatte es mit der „weißen Sklavin“ auf sich? Die Antworten und noch vieles mehr findet sich in Komplett Kafka.

Zum anstehenden Kafka-Jahr – 03.06.2024 ist Franz Kafkas 100ster Todestag – hat Nicolas Mahler eine Kafka Comicbiografie gezeichnet: „Komplett Kafka“ heißt diese. Und außerdem den illustrierten Zitateband „Kafka für Boshafte“ herausgegeben.

Moderation: Rudolf Müller (Heine Haus)

Veranstaltet vom Heine Haus Literaturhaus Düsseldorf.

Quelle: Literaturstadt Düsseldorf
________________________________

LESUNG
Nicolas Mahler
Dienstag, 06.02.2024, 19:30
Heine Haus
Bolkerstraße 53
40213 Düsseldorf
Deutschland
Im Rahmen von »Kafkajahr 2024«
Nicolas Mahler liest aus seinen neuen Büchern Kafka für Boshafte und Komplett Kafka
Moderation: Rudolf Müller

Weitere Informationen zur Veranstaltung:

Nicolas Mahler. Komplett Kafka.

Nicolas Mahler
Komplett Kafka

Franz Kafka hat nicht nur Prosa geschrieben, er zeichnete auch leidenschaftlich gern: »Du, ich war einmal ein großer Zeichner«, schrieb er 1913 halb ironisch, halb stolz an seine Dauerverlobte Felice Bauer über seine künstlerischen Ambitionen. Sein Zeichnen hätte ihn einst »mehr befriedigt als irgendetwas«. Was liegt also näher, als ihn zu seinem Jubiläum mit einer Comic-Biografie zu ehren? Und dann auch noch von Nicolas Mahler, der einen ähnlich minimalistischen Zeichenstil pflegt?

Auf unnachahmlich witzig-pointierte Weise setzt Mahler hier Kafkas Leben und Werk in Szene und schreckt dabei auch nicht vor den ganz großen Fragen zurück: Warum scheiterte Kafkas Plan, eine Reihe von Billigreiseführern zu schreiben? Wer verfasste die Fortsetzung eines seiner wichtigsten Werke, »Die Rückverwandlung des Gregor Samsa«? Und was hatte es mit der »weißen Sklavin« auf sich? Die Antworten und noch vieles mehr findet sich in Komplett Kafka.

Hg.: Nicolas Mahler
Kafka für Boshafte
Ausgewählt und gezeichnet von Nicolas Mahler | Handreichung zum Gemeinsein

Er gilt als der große Schmerzensmann der modernen Literatur, als düsterer existenzieller Autor. Dies ist aber nur die eine Seite von Franz Kafka, weniger bekannt ist, dass er legendäre Lachanfälle hatte, Slapstick liebte und viele humoristische Elemente in seine Texte eingebaut hat. Sein Freund Max Brod berichtete, wie Kafka beim Vorlesen des ersten Kapitels von Der Prozeß so schallend gelacht habe, »daß er weilchenweise nicht weiterlesen konnte«, »ja er lachte gern und herzhaft und wußte auch seine Freunde zum Lachen zu bringen«.

Höchste Zeit also, Kafkas komische Seite zu würdigen. Und wer wäre dafür geeigneter als Nicolas Mahler? In seiner von ihm mit zahlreichen Illustrationen versehenen Auswahl aus den Werken, Tagebüchern und Briefen Kafkas erweist sich dieser wirkungsmächtige Schriftsteller als wunderbar witziger Beobachter und hemmungsloser Spötter, der sich auch nicht vor ungebetenen Ratschlägen scheut: »Mein letzter Rat in dieser Sache bleibt immer: weg von Wien.«

Nicolas Mahler
Ulysses

Dublin, 16. Juni 1904: ein Tag im Leben des Anzeigenakquisiteurs Leopold Bloom und die Sensationen des Gewöhnlichen – James Joyce hat aus einem Minimum an Stoff ein Maximum an Buch erschaffen: den Ulysses, den bedeutendsten Roman der Moderne, ein Jahrhundertwerk.

Joyce‘ auch in formaler Hinsicht spektakuläre Schöpfung hat Nicolas Mahler zu einer Bilderzählung inspiriert, die keine bloße Illustration oder Adaption des Romans darstellt, sondern ein eigenständiges und ebenso erfindungsreiches wie witziges Werk. Mit den Mitteln des Comics werden hier die verschiedenen literarischen Techniken des Originals zeichnerisch verwandelt. Mahler montiert, zitiert und schwadroniert dabei ganz im Geiste von Joyce.

Mit seiner Comic-Interpretation des modernen Klassikers, die zugleich eine Hommage an eine goldene Ära des Zeitungscomics darstellt, ist der Ulysses auf ungeahnte Weise ganz neu zu entdecken.

Quelle: Suhrkamp Verlag/Insel Verlag

Buchanzeige von „Wer liest wann wo“: Unsere Empfehlungen für Sie!

Direkt über den Verlag oder unsere Partnerbuchhandlung findet sich von Nicolas Mahler „Komplett Kafka“ und „Kafka für Boshafte“! Erleben Sie Fakfa von einer anderen Seite!

Verschiedene Medien bzw. Formate:
Nicolas Mahler: Komplett Kafka (Buch (Hardcover), 2023) – buch7
Nicolas Mahler: Kafka für Boshafte (Buch (kartoniert), 2023) – buch7
Nicolas Mahler: Kafka für Boshafte (eBook (EPUB), 2023) – buch7

Ebenso beim Verlag oder über unsere Partnerbuchhandlung erhalten Sie von James Joyce und Nicolas Mahler „Ulysses“! Der bedeutendste Roman des frühen 20. Jahrunderts in Bildern!

James Joyce und Nicolas Mahler: Ulysses (Buch (kartoniert), 2020) – buch7

Ihre Kaufentscheidung unterstützt die Buchbranche!

Bücher sind Bewahrer des Wissens und das Tor in andere Welten!