06. Dezember 2023 in Köln – Gert Scobel und Rahel Jaeggi sprechen über „Fortschritt und Regression“ (Gespräch)


Lade Karte ...

Datum/Zeit
Date(s) - 06/12/2023
19:00 - 21:00

Veranstaltungsort
Stadtbibliothek Köln

Kategorien


GESPRÄCH
Rahel Jaeggi und Gert Scobel
Mittwoch, 06.12.2023, 19:00
Stadtbibliothek Köln
Josef-Haubrich-Hof 1
50676 Köln
Deutschland
Gert Scobel im Gespräch mit Rahel Jaeggi über ihr neues Buch Fortschritt und Regression

Eine Veranstaltung der Stadt Köln

Eintritt:
€ 8,- / erm. € 6,-
Weitere Informationen zur Veranstaltung:
https://www.stadt-koeln.de/leben-in-koeln/freizeit-natur-sport/veranstaltungskalender/fortschritt-und-regression

Rahel Jaeggi
Fortschritt und Regression

Die Abschaffung der Sklaverei, die Einführung sozialer Sicherungssysteme, die Sanktionierung von Vergewaltigung in der Ehe gelten gemeinhin als gesellschaftlicher Fortschritt – als ein Wandel zum Besseren. Dennoch hat die Idee einer generellen Fortschrittsbewegung ihren alten Glanz verloren, ja, sie ruft sogar Skepsis hervor. In aller Munde ist hingegen die Diagnose der Regression. Sie wird diversen Zeiterscheinungen gestellt, vom rechtsautoritären Populismus bis zur Demokratiemüdigkeit.

Rahel Jaeggi verteidigt in ihrem Buch das Begriffspaar Fortschritt und Regression als unverzichtbares sozialphilosophisches Werkzeug für die Kritik unserer Zeit. Als fortschrittlich oder regressiv versteht sie nicht nur das Resultat, sondern vor allem die Gestalt gesellschaftlicher Transformationen selbst. Indem sie nach den Erfahrungsblockaden fragt, die regressiven Tendenzen Vorschub leisten, entwickelt sie einen Begriff des Fortschritts, der eurozentrische Verzerrungen ebenso vermeidet wie die Vorstellung einer zwangsläufigen Entwicklungstendenz. Fortschritt, so zeigt sie, ist nicht der Vorlauf zu einem bereits bekannten Ziel, sondern der nie abgeschlossene Prozess der Emanzipation.

Rahel Jaeggi
Entfremdung
Zur Aktualität eines sozialphilosophischen Problems
Mit einem neuen Nachwort

Entfremdung bedeutet Indifferenz und Entzweiung, Machtlosigkeit und Beziehungslosigkeit sich selbst und einer als gleichgültig und fremd erfahrenen Welt gegenüber. Eine entfremdete Welt präsentiert sich dem Individuum als eine Welt, in der es nicht »zu Hause« ist. Das entfremdete Subjekt wird sich selbst zum Fremden, es erfährt sich als passives Objekt, das ihm unbekannten Mächten ausgeliefert ist.

Rahel Jaeggi eignet sich diesen Schlüsselbegriff der Kritischen Theorie auf eine Weise neu an, die ohne problematische Annahmen über das Wesen des Menschen auskommt. Entfremdung ist ihr zufolge eine »Beziehung der Beziehungslosigkeit«, deren Defizite sich beschreiben und kritisieren lassen. Ein Klassiker der neueren Sozialphilosophie, der nun, versehen mit einem neuen Nachwort, erstmals als Taschenbuch erscheint.

Hg.: Rahel Jaeggi, Daniel Loick
Nach Marx
Philosophie, Kritik, Praxis
Herausgegeben von Rahel Jaeggi und Daniel Loick

Indem die kapitalistische Produktionsweise in den letzten Jahren ihre Selbstverständlichkeit eingebüßt hat, sind auch der rein individualistische Freiheitsbegriff und mit ihm das gesamte normative Gerüst des Liberalismus in die Krise geraten. Die Gesellschaftskritik von Karl Marx stellt nach wie vor attraktive Alternativen bereit. Die Beiträge dieses Bandes erörtern systematisch Aktualität, Relevanz und Grenzen der Marx’schen Philosophie. Sie untersuchen Marx’ Bedeutung für den philosophischen Zusammenhang von Freiheit und Gemeinschaft und diskutieren politische Konsequenzen hinsichtlich der rechtlichen, ideologischen und ökonomischen Analyse und Kritik der Gegenwart.

Quelle: Suhrkamp Verlag/Insel Verlag

Buchanzeige von „Wer liest wann wo“: Unsere Empfehlungen für Sie!

Direkt über den Verlag oder über unsere Partnerbuchhandlung gibt es von Nancy Fraser und Rahel Jaeggi „Kapitalismus – Ein Gespräch über kritische Theorie“ zum Lesen! Themen, die Sie interessieren werden!

Verschieden Medien bzw. Formate:
Nancy Fraser und Rahel Jaeggi: Kapitalismus – Ein Gespräch über kritische Theorie (eBook (EPUB), 2020) – buch7
Nancy Fraser und Rahel Jaeggi: Kapitalismus – Ein Gespräch über kritische Theorie (Buch (kartoniert), 2020) – buch7

Ebenso beim Verlag oder über unsere Partnerbuchhandlung finden Sie Rahel Jaeggi’s „Fortschritt und Regression“ und „Entfremdung – Zur Aktualität eines sozialphilosophischen Problems“ sowie das von Rahel Jaeggi und Daniel Loick herausgegebene Werk „Nach Marx – Philosophie, Kritik, Praxis“ zum Lesen! Fortschritt ist oft schwer umzusetzen und zu verwirklichen!

Verschiedene Medien bzw. Fomante:
Rahel Jaeggi: Fortschritt und Regression (Buch (Hardcover), 2023) – buch7
Rahel Jaeggi: Entfremdung – Zur Aktualität eines sozialphilosophischen Problems (Buch (kartoniert), 2016) – buch7
Rahel Jaeggi: Entfremdung – Zur Aktualität eines sozialphilosophischen Problems (eBook (EPUB), 2016) – buch7
Rahel Jaeggi und Daniel Loick: Nach Marx – Philosophie, Kritik, Praxis (Buch (kartoniert), 2013) – buch7
Rahel Jaeggi und Daniel Loick: Nach Marx – Philosophie, Kritik, Praxis (eBook (EPUB), 2013) – buch7

Ihre Kaufentscheidung unterstützt die Buchbranche!

Bücher sind Bewahrer des Wissens und das Tor in andere Welten!