06. Dezember 2023 in Berlin – Peter Sloterdijk und Gabor Steingart sprechen im Rahmen der Veranstaltung „The Pioneer Briefing Live“ und des „Floating Christmas Spezial“ über „Zeilen und Tage III“ (Gespräch)


Karte nicht verfügbar

Datum/Zeit
Date(s) - 06/12/2023
19:30 - 21:30

Veranstaltungsort
Anleger Schiffbauerdamm

Kategorien


GESPRÄCH
Peter Sloterdijk
Mittwoch, 06.12.2023, 19:30
Anleger Schiffbauerdamm
Schiffbauerdamm 12
10117 Berlin
Deutschland
Im Rahmen der Veranstaltung »The Pioneer Briefing Live« und des »Floating Christmas Spezial«
Peter Sloterdijk im Gespräch mit Gabor Steingart über sein neues Buch Zeilen und Tage III

Eine Veranstaltung der Media Pioneer Publishing AG

Weitere Informationen zur Veranstaltung:
https://www.thepioneer.de/events/145689-the-pioneer-briefing-live-mit-gabor-steingart-und-peter-sloterdijk

Peter Sloterdijk
Zeilen und Tage III
Notizen 2013-2016 | Datierte Notizen 3

Seit einem halben Jahrhundert hält Peter Sloterdijk jeden Morgen Gedanken, Erlebnisse und Kommentare zum Zeitgeschehen fest; seit 2012 hat er zwei Bücher mit datierten Notizen aus diesem Fundus publiziert – zur Begeisterung seiner Leser und der Kritik: »Ansichten, die zu verblüffen wissen, ein- und aufleuchten.« (FAZ) Mit der nun erscheinenden Fortsetzung decken die Aufzeichnungen einen großen Teil des langen Jahrzehnts zwischen der Lehman-Pleite und Wladimir Putins Angriff auf die Ukraine ab.
Dabei bietet auch dieser Band weit mehr als die Chronik einer Abfolge politischer Krisen um Krim (2014), Migration (2015) und Brexit (2016). Zeilen und Tage III bleibt der polythematischen, weitwinkligen und mit dem Zufall sympathisierenden Grundhaltung des Notizen-Projekts verpflichtet. Sloterdijk ist beim Leben, Denken und Lesen stets in Bewegung, stellt Campusromanszenen neben Kurzrezensionen, funkelnde Aphorismen neben szintigrafisch protokollierte Vitalfunktionen. So drückt sich in diesem Band erneut eine chronische Reizbarkeit aus, die unabhängig von der Jahreszeit auf den Pollenflug der Themen reagiert.

Peter Sloterdijk
Wer noch kein Grau gedacht hat
Eine Farbenlehre

Solange man kein Grau gemalt habe, sagte Paul Cézanne einmal, sei man kein Maler. Wenn Peter Sloterdijk diesen Satz auf die Philosophie überträgt, mag dies wie eine maßlose Provokation klingen. Warum sollten Philosophen eine einzelne Farbe denken, anstatt sich mit Ethik, Metaphysik oder Logik zu beschäftigen?

»Ist Lebenskunst nicht mehr als ein leicht gesagtes Wort für die schwer zu erwerbende Disziplin der Grauzonenkunde?«, fragt Peter Sloterdijk und folgt dem grauen Faden durch die Philosophie-, Kunst- und Mentalitätsgeschichte. Er befasst sich mit der Rotvergrauung der Deutschen Demokratischen Republik, mit Graustufenphotographie und lebensfeindlichen Landschaften in der Literatur. Indem er das Grau als Metapher, als Stimmungsindikator und als Anzeige politisch-moralischer Zweideutigkeit erkundet, liefert er eine Vielzahl bestechender Belege für die titelgebende These.

Peter Sloterdijk
Die Reue des Prometheus
Von der Gabe des Feuers zur globalen Brandstiftung

Von jeher muss der Mensch seinen »Stoffwechsel mit der Natur« organisieren. Für Marx war der wichtigste Faktor dabei die Arbeit. Als Prometheus, dem Mythos zufolge, das Feuer auf die Erde brachte, kam ein weiterer entscheidender Input hinzu. Seit Hunderttausenden Jahren wird es genutzt, um Nahrung zu garen und Werkzeuge zu härten. In diesem Sinne lässt sich sagen: Alle Geschichte bedeutet die Geschichte von Applikationen des Feuers.
Doch wo Bäume sich vormals nur je einmal verbrennen ließen, verschoben sich die Gewichte der Faktoren Arbeit und Feuer mit der Entdeckung unterirdischer Lagerstätten von Kohle und Öl. Die moderne Menschheit, so Peter Sloterdijk, kann als ein Kollektiv von Brandstiftern gelten, die an die unterirdischen Wälder und Moore Feuer legen. Kehrte Prometheus heute auf die Erde zurück, würde er seine Gabe womöglich bereuen, schließlich droht nicht weniger als die Ekpyrosis, der Untergang der Welt im Feuer. Die Katastrophe verhindern kann nur ein neuer energetischer Pazifismus.

Quelle: Suhrkamp Verlag/Insel Verlag

Buchanzeige von „Wer liest wann wo“: Unsere Empfehlungen für Sie!

Direkt beim Verlag oder bei unserer Partnerbuchhandlung finden Sie das Werk „Der Staat streift seine Samthandschuhe ab – Ausgewählte Gespräche und Beiträge 2020 – 2021“ von Peter Sloterdijk zum Lesen! Die Neuesten Beiträge aus der Gesellschaft!

Verschiedene Medien bzw. Formate:
Peter Sloterdijk: Der Staat streift seine Samthandschuhe ab – Ausgewählte Gespräche und Beiträge 2020 – 2021 (eBook (EPUB), 2021) – buch7
Peter Sloterdijk: Der Staat streift seine Samthandschuhe ab – Ausgewählte Gespräche und Beiträge 2020 – 2021 (Buch (kartoniert), 2021) – buch7

Ebenso über den Verlag oder über unsere Partnerbuchhandlung sind die Werke „Wer noch kein Grau gedacht hat – Eine Farbenlehre“ und „Die Reue des Prometheus – Von der Gabe des Feuers zur globalen Brandstiftung“ von Peter Sloterdijk erhältlich! Ein Beobachter seiner Zeit, der philosophisch Themen hinterfragt!

Verschiedene Medien bzw. Formate:
Peter Sloterdijk: Wer noch kein Grau gedacht hat – Eine Farbenlehre (eBook (EPUB), 2022) – buch7
Peter Sloterdijk: Wer noch kein Grau gedacht hat – Eine Farbenlehre (Buch (Hardcover), 2022) – buch7
Peter Sloterdijk: Wer noch kein Grau gedacht hat – Eine Farbenlehre (Buch (kartoniert), 2023) – buch7
Peter Sloterdijk: Die Reue des Prometheus – Von der Gabe des Feuers zur globalen Brandstiftung (eBook (EPUB), 2023) – buch7
Peter Sloterdijk: Die Reue des Prometheus – Von der Gabe des Feuers zur globalen Brandstiftung (Buch (kartoniert), 2023) – buch7
Peter Sloterdijk: Die Reue des Prometheus – Von der Gabe des Feuers zur globalen Brandstiftung (Hörbuch (CD), 2023) – buch7

Außerdem beim Verlag oder bei unserer Partnerbuchhandlung gibt es „Zeilen und Tage III – Notizen 2013 – 2016“ von Peter Sloterdijk! Kurze Gedanken, die der Autor zum Geschehen in der Welt festgehalten hat!

Verschiedene Medien bzw. Formate:
Peter Sloterdijk: Zeilen und Tage III – Notizen 2013 – 2016 (eBook (EPUB), 2023) – buch7
Peter Sloterdijk: Zeilen und Tage III – Notizen 2013 – 2016 (Buch (Hardcover), 2023) – buch7

Ihre Kaufentscheidung unterstützt die Buchbranche!

Bücher sind Bewahrer des Wissens und das Tor in andere Welten!