19. Mai 2025 in Berlin – Erika Fatland präsentiert „Seefahrer – Eine Reise durch Portugals vergangenes Weltreich“ (Literaturevent)


Lade Karte ...

Datum/Zeit
Date(s) - 19/05/2025
19:00 - 21:00

Veranstaltungsort
Nordische Botschaften Berlin/Felleshus

Kategorien


BUCHPREMIERE
Erika Fatland
Montag, 19.05.2025, 19:00
Nordische Botschaften
Felleshus | Gemeinschaftshaus

Rauchstraße 1
10787 Berlin
Deutschland
Erika Fatland präsentiert ihr neues Buch Seefahrer – Eine Reise durch Portugals vergangenes Weltreich
Moderation: Miriam Zeh (Deutschlandfunk Kultur)

Eine Veranstaltung der Norwegischen Botschaft in Kooperation mit dem Insel Verlag mit freundlicher Unterstützung von NORLA
Eintritt:
frei / ein Platz kann im Vorfeld über den unten eingefügten Link reserviert werden

Weitere Informationen zur Veranstaltung:
https://www.eventbrite.de/e/erika-fatland-seefahrer-eine-reise-durch-portugals-vergangenes-weltreich-tickets-1335196060359?aff=ebdssbdestsearch

Erika Fatland
Seefahrer
Eine Reise durch Portugals vergangenes Weltreich
Aus dem Norwegischen von Daniela Stilzebach

Nachdem Erika Fatland »Sowjetistan« bereist, Russland umrundet und den Himalaya erklommen hat, ließ sie sich nun von der Abenteuerlust der portugiesischen Seefahrer anstecken und folgt ihnen über die Ozeane. Spannend und kenntnisreich erzählt sie darüber, wie ein kleines Land am Rande Europas einst über die halbe Welt geherrscht hat und welche – teils tragischen – Spuren das bis heute in den Leben der Menschen hinterlassen hat, denen Erika Fatland auf ihrer Reise begegnet.

Auf Geheiß von Heinrich dem Seefahrer segelten im 15. und 16. Jahrhundert Ferdinand Magellan, Vasco da Gama und andere über die Meere auf der Suche nach neuen Handelsrouten und Häfen. Europa wurde mit der Welt verbunden, die ersten Kolonien wurden gegründet, nach und nach entstand das erste Übersee-Imperium – Prototyp für andere Kolonialsysteme – und hinterließ ein zwiespältiges Erbe.
In einigen Ländern und Gebieten, die Erika Fatland besucht, gehört die portugiesische Ära der fernen Vergangenheit an und nur schwache Spuren erinnern noch daran. An anderen Orten wird sich noch sehr intensiv und schmerzhaft an die portugiesische Epoche erinnert. Entlang der wichtigsten Seewege der Welt und individueller Lebensgeschichten schlägt Fatlands Reisebericht einen Bogen von der Zeit der Seefahrer zum heutigen politischen, kulturgeschichtlichen und gesellschaftlichen Erbe der Kolonialzeit.

Erika Fatland
Hoch oben
Eine Reise durch den Himalaya
Aus dem Norwegischen von Ulrich Sonnenberg. Mit Fotografien der Autorin

Die preisgekrönte Bestsellerautorin Erika Fatland zieht es nach ihren Reisen durch das wilde Sowjetistan und entlang der russischen Grenze nun in das höchste Gebirge der Welt. Für Hoch oben reiste sie durch den gesamten Himalaya – durch Pakistan, Nepal, Indien, Tibet und Bhutan. Hier begegnet sie Menschen, die ihr Leben in schwindelnder Höhe unter den widrigsten klimatischen Bedingungen bestreiten. Wie diese Menschen damit umgehen und was sie dort hält, erzählt Erika Fatland in diesem aufregenden und kenntnisreichen Reisebericht.

Erika Fatland nimmt uns mit auf eine im wahrsten Sinne atemberaubende Reise in eine der ethnisch vielfältigsten und politisch konfliktreichsten Regionen der Welt. Islam, Buddhismus und Hinduismus treffen auf uralte schamanische Traditionen. Supermächte konkurrieren um Einfluss. Moderne kollidiert mit Tradition und einer überzeitlichen gewaltigen Landschaft. Ein Jahr lang reiste Erika Fatland durch den Himalaya. Nicht auf der Suche nach spiritueller Erleuchtung wie so viele meist männliche Autoren, die von ihren beschwerlichen Bergtouren und Meditationserlebnissen berichten. Vielmehr interessieren Fatland die Menschen, mit denen sie auf Tuchfühlung geht. Sie will wissen, wie sie unter diesen Bedingungen Tag für Tag überstehen. Insbesondere in das Leben der Frauen erhält sie Einblicke, wie es, zumal in den sehr traditionellen Gesellschaften, für einen Mann niemals möglich wäre. Nicht umsonst endet ihre Reise mit einem Besuch beim Volk der Mosuo, dem »Königreich der Frauen«.

Erika Fatland
Sowjetistan
Eine Reise durch Turkmenistan, Kasachstan, Tadschikistan, Kirgisistan und Usbekistan
Aus dem Norwegischen von Ulrich Sonnenberg. . Mit Fotografien der Autorin

Die fünf Staaten mit »stan« im Namen erstrecken sich von der Wüste bis ins Hochgebirge, gelangten, wie Kasachstan, dank großer Öl- und Gasreserven zu beachtlichem Reichtum oder zählen, wie Usbekistan, zu den ärmsten Ländern der Welt. Was sie eint, ist eine große Zerrissenheit – zwischen jahrzehntelanger Sowjetherrschaft und autonomer Selbstverwaltung; zwischen hypermoderner Großmachtinszenierung und ärmlichen Lebensbedingungen; zwischen diktatorischem Herrscherkult und höchst lebendigen Traditionen und Kulturen. Erika Fatland erzählt von Samarkand und Dschingis Khan, von Brautraub und der Kunst der Adlerjagd, von erstaunlichen Machtdemonstrationen korrupter Despoten, von marmornen Städten und riesigen Goldstatuen, die sich mit der Sonne drehen.

Voller Fragen, Neugierde und Abenteuerlust machte sich Erika Fatland auf in diese so fernab gelegenen Länder. Sowjetistan ist das Ergebnis dieser Reise: eine beeindruckende Reportage voller erstaunlicher, ergreifender und skurriler Geschichten, Begebenheiten und Begegnungen, die einem immer wieder aufs Neue die Augen öffnen. Ein fulminant erzähltes, ebenso bereicherndes wie lehrreiches Buch über einen im wahrsten Sinne des Wortes unfassbaren Teil der Welt.

Quelle: Suhrkamp Verlag/Insel Verlag

Buchanzeige von „Wer liest wann wo“: Unsere Empfehlungen für Sie!

Direkt über den Verlag oder über unsere Partnerbuchhandlung erhalten Sie Antony Penrose’s „Immer lieber woandershin – Die Leben der Lee Miller“ und „Lee Miller – Fotografien“! Lee Miller war eine Fotografin, die als Erste die Lage in den Konzentrationslagern fotografisch dokumentierte!

Verschieden Medien bzw. Formate:
Antony Penrose: Immer lieber woandershin – Die Leben der Lee Miller (eBook (EPUB), 2023) – buch7
Antony Penrose: Immer lieber woandershin – Die Leben der Lee Miller (Buch (kartoniert), 2023) – buch7
Antony Penrose: Immer lieber woandershin – Die Leben der Lee Miller (Buch (Hardcover), 2023) – buch7

Direkt beim Verlag oder über unsere Partnerbuchhandlung können Sie von Erika Fatland „Sowjetistan – Eine Reise durch Turkmenistan, Kasachstan, Tadschikistan, Kirgisistan und Usbekistan“, „Die Grenze – Eine Reise rund um Russland, durch Nordkorea, China, die Mongolei, Kasachstan, Aserbaidschan, Georgien, die Ukraine, Weißrussland, Litauen, Polen, Lettland, Estland, Finnland, Norwegen sowie die Nordostpassage“, „Hoch oben – Eine Reise durch den Himalaya“ und „Seefahrer – Eine Reise durch Portugals vergangenes Weltreich“ entdecken! Gehen Sie beim Lesen einfach mal auf Reisen!

Verschiedene Medien bzw. Formate:
Erika Fatland: Sowjetistan – Eine Reise durch Turkmenistan, Kasachstan, Tadschikistan, Kirgisistan und Usbekistan (Buch (kartoniert), 2020) – buch7
Erika Fatland: Sowjetistan – Eine Reise durch Turkmenistan, Kasachstan, Tadschikistan, Kirgisistan und Usbekistan (eBook (EPUB), 2017) – buch7
Erika Fatland: Die Grenze – Eine Reise rund um Russland, durch Nordkorea, China, die Mongolei, Kasachstan, Aserbaidschan, Georgien, die Ukraine, Weißrussland, Litauen, Polen, Lettland, Estland, Finnland, Norwegen sowie die Nordostpassage (Buch (kartoniert), 2021) – buch7
Erika Fatland: Die Grenze – Eine Reise rund um Russland, durch Nordkorea, China, die Mongolei, Kasachstan, Aserbaidschan, Georgien, die Ukraine, Weißrussland, Litauen, Polen, Lettland, Estland, Finnland, Norwegen sowie die Nordostpassage (eBook (EPUB), 2019) – buch7
Erika Fatland: Hoch oben – Eine Reise durch den Himalaya (Buch (kartoniert), 2023) – buch7
Erika Fatland: Hoch oben – Eine Reise durch den Himalaya (eBook (EPUB), 2021) – buch7
Erika Fatland: Seefahrer – Eine Reise durch Portugals vergangenes Weltreich (Buch (Hardcover), 2025) – buch7
Erika Fatland: Seefahrer – Eine Reise durch Portugals vergangenes Weltreich (eBook (EPUB), 2025) – buch7

Ihre Kaufentscheidung unterstützt die Buchbranche!

Bücher sind Bewahrer des Wissens und das Tor in andere Welten!