Datum/Zeit
Date(s) - 31/05/2017
19:00 - 21:00
Veranstaltungsort
Stiftung Gerhart-Hauptmann-Haus
Kategorien Keine Kategorien
»Ich komme aus einer großen Landschaft« Der ostpreußische Dichter Ernst Wiechert (1887 – 1950)
19:00 Uhr
Stiftung Gerhart-Hauptmann-Haus
Bismarckstraße 90
40210 Düsseldorf
Eintritt frei
Vortrag von Dr. Bärbel Beutner
Der ostpreußische Dichter Ernst Wiechert hat zwischen 1920 und 1950 das literarische Leben in Deutschland und den angrenzenden Ländern mitbestimmt. Seine Bücher sind nicht von der Art, dass man sie rasch liest, wieder fortlegt und vergisst. Dem suchenden Leser erschließt sich bei Wiechert eine ganze Welt – wenn auch keine heile Welt! Er zählt zu den Schriftstellern der »Inneren Emigration« im Nationalsozialismus. Sein dichterisches Werk ist geprägt durch die Schwermut seiner ostpreußischen Heimat und das Er leben des Ersten Weltkriegs, an dem er als Offizier teilnahm. Wegen Widerstands gegen den Nationalsozialismus wurde er 1938 verhaftet und für einige Monate ins KZ Buchenwald gebracht. Nach dem Krieg siedelte er in die Schweiz über, wo er 1950 verstarb. Zu
seinen bekanntesten Werken zählen die Romane »Das einfache Leben« und »Der Totenwald«
Quelle: Literaturstadt Düsseldorf