27. Oktober 2018 in Hamburg – Wilhelm Schmid spricht im Rahmen des Kongresses „Liebe leben, haben oder sein“ zum Thema „Die Liebe neu erfinden“ (Vortrag und Diskussion)


Lade Karte ...

Datum/Zeit
Date(s) - 27/10/2018
09:30 - 11:30

Veranstaltungsort
H4 Hotel Hamburg Bergedorf

Kategorien


Vortrag
und Diskussion
Samstag, 27.10.2018, 09:30 Uhr

H4 Hotel Hamburg Bergedorf

Holzhude 2
21029 Hamburg

Im Rahmen des Kongresses »Liebe leben, haben oder sein« des DVNLP vom 27.-28. Oktober 2018
Wilhelm Schmid spricht zum Thema Die Liebe neu erfinden

Wilhelm Schmid
Die Liebe neu erfinden – Von der Lebenskunst im Umgang mit Anderen

Inhalt

Die Liebe ist schwierig geworden. Alles soll sie leisten: uns unendliche Glücksgefühle, unbändige Leidenschaft und ewige Lust bescheren – allerdings ohne uns in unserer Freiheit einzuschränken. Kein Wunder also, daß sie diesem Erwartungsdruck kaum noch standhält: Die Liebe erstickt, wenn sie immer nur Liebe sein muß.

Manche sprechen daher schon verzweifelt vom »Ende der Liebe«, viele arrangieren sich mit der alltäglichen Tristesse dessen, was doch einmal Liebe war, und wieder andere wollen eine neue »Nüchternheit«, aber die wird die Herzen nicht wärmen. Ja, die Liebe ist kompliziert geworden, aber ist das etwa ein Grund, von ihr zu lassen?

Wohl eher nicht, denn die Liebe ist sinnstiftend wie kaum etwas sonst. Nach dem Ende der Liebe liegt daher ein Neuanfang nahe, eine Renaissance der Liebe unter veränderten Vorzeichen. Es ist Zeit, die Romantik zu retten, sie auf neue Weise lebbar zu machen, die Liebe also neu zu erfinden: als atmende Liebe, die zu einer pragmatischen Romantik in der Lage ist.

Der Bestsellerautor Wilhelm Schmid (Glück, 2007) fragt in seinem neuen Buch danach, warum die Liebe in unserer Zeit so selten glückt, und zeigt Wege auf, wie sie dennoch gelingen kann. Seine »Kunst des Liebens« zielt durch alle Schwierigkeiten hindurch auf eine neue Leichtigkeit der Liebe und des Lebens.

Quelle: Suhrkamp Verlag/Insel Verlag