Datum/Zeit
Date(s) - 27/11/2018
19:00 - 21:00
Veranstaltungsort
Aquazoo Löbbecke Museum
Kategorien
Literatur & Wissenschaft mit Norbert Gstrein, Die kommenden Jahre & Dr. Benoît Sittler, Universität Freiburg
Alterungsprozesse, extraterrestrisches Leben, Stammzellenforschung – wissenschaftliche Themen, die uns im Alltag bewegen, finden oft Eingang in Romane. Viele AutorInnen beschäftigen sich mit dem Klimawandel und dessen Auswirkungen auf Flora und Fauna, auf die Veränderung von Lebenswelten in vieler Hinsicht.
So auch Norbert Gstrein, der in seinem neuen Buch „Die kommenden Jahre“ von einem Gletscherforscher erzählt. Dabei verschmelzt der Autor Fragen des Klimawandels gekonnt mit dem persönlichen Leben seines Protagonisten Richard und seiner Frau Natascha, die eine Flüchtlingsfamilie in ihrem Sommerhaus unterbringen.
Gesprächspartner ist Dr. Benoît Sittler von der Universität Freiburg, der im Jahr 1988 das Karupelv Valley Project ins Leben gerufen hat und seitdem leitet. Das Projekt untersucht über viele Jahre hinweg die Lemmingzyklen im Nordost-Grönland-Nationalpark und die Auswirkungen des Klimawandels auf die Kleintierpopulationen.
Moderation: Maren Jungclaus, Literaturbüro NRW
In Zusammenarbeit mit dem Aquazoo Löbbecke Museum
Eintritt: Spende für das Karupelv Valley Project nach eigenem Ermessen
Quelle: Literaturbüro NRW