Datum/Zeit
Date(s) - 25/11/2018
16:30 - 18:30
Veranstaltungsort
Schaubühne am Lehniner Platz
Kategorien
Gespräch
Sonntag, 25.11.2018, 16:30 Uhr
Schaubühne am Lehniner Platz
Kurfürstendamm 153
10709 Berlin
Im Rahmen des Podiums »Perspektiven einer linken Wirtschafts- und Sozialpolitik«
»Welche Linke wollen wir?«
Diskussionsrunde mit Didier Eribon, Kevin Kühnert, Klaus Lederer, Danièle Obono
Auf Deutsch und Französisch mit Simultanübersetzung
Didier Eribon
Gesellschaft als Urteil – Klassen, Identitäten, Wege
Bestseller in Focus, Stern und Börsenblatt
Inhalt
Didier Eribons Rückkehr nach Reims gilt bereits heute als Klassiker der Zeitdiagnose. In seinem neuen Buch greift Eribon viele Themen des Vorgängers wieder auf und vertieft seine Überlegungen zu zentralen Fragen. Die Gesellschaft, so der französische Soziologe im Anschluss an Pierre Bourdieu, weist uns Plätze zu, sie spricht Urteile aus, denen wir uns nicht entziehen können, sie errichtet Grenzen und bringt Individuen und Gruppen in eine hierarchische Ordnung. Die Aufgabe des kritischen Denkens besteht darin, diese Herrschaftsmechanismen ans Licht zu bringen.
Zu diesem Zweck unternimmt Eribon den Versuch, die Analyse der Klassenverhältnisse sowie der Rolle zentraler Institutionen wie des Bildungssystems auf eine neue Grundlage zu stellen. Dabei widmet er sich auch Autorinnen und Autoren wie Simone de Beauvoir, Annie Ernaux, Assia Djebar und Jean-Paul Sartre sowie ihrem Einfluss auf seinen intellektuellen Werdegang. Nur indem wir uns den Determinismen stellen, die unser Leben regieren, können wir einer wahrhaft emanzipatorischen Politik den Weg bereiten.
Quelle: Suhrkamp Verlag/Insel Verlag