17. Dezember 2018 in Düsseldorf – Prof. Dr. Winfrid Halder und Waldemar Hooge präsentieren „Matrjonas Hof“ (Gespräch und Lesung)


Lade Karte ...

Datum/Zeit
Date(s) - 17/12/2018
19:00

Veranstaltungsort
Stiftung Gerhart-Hauptmann-Haus

Kategorien


Matrjonas Hof. Zu Alexander Solschenizyns 100. Geburtstag

19:00 Uhr

Stiftung Gerhart-Hauptmann-Haus

Bismarckstraße 90

40210 Düsseldorf

Eintritt frei

Eine kommentierte Lesung in deutscher und russischer Sprache

Lesung Waldemar Hooge – Einführung Prof. Dr. Winfrid Halder

Alexander Solschenizyn (1918–2008), der am 10. Dezember 2018 100 Jahre alt geworden wäre, war zeit seines Lebens streitbar und umstritten. Nachdem er acht Jahre als politischer Häftling im Zwangsarbeitslagersystem der stalinistischen Sowjetunion zugebracht hatte (1945–1953), gelang es ihm zu Beginn der 1960er-Jahre im Zeichen des »Tauwetters« und der Entstalinisierung einige wenige erzählende Werke zu veröffentlichen. Bald traf ihn wieder ein striktes Publikationsverbot. Die Verleihung des Literaturnobelpreises (1970) und der damit verbundene Weltruhm bewahrten Solschenizyn zwar vor Inhaftierung oder Schlimmerem, nicht aber davor, ins langjährige Exil getrieben zu werden. Unter der Handvoll Arbeiten, die das sowjetische Publikum vor 1991 legal lesen durfte, war die eindrucksvolle Erzählung »Matrjonas Hof«, in der Solschenizyns Hauptthemen brennglasartig zusammengefasst sind: die Wirkungen des kommunistischen Experiments und des Unterdrückungsapparates auf die russische Gesellschaft.

Quelle: Literaturstadt Düsseldorf