Datum/Zeit
Date(s) - 08/07/2017
14:00 - 20:00
Veranstaltungsort
Großer Wannsee
Kategorien Keine Kategorien
Kleine Verlage am Großen Wannsee
Ausstellungseröffnung: Tina Brenneisen
Konzert um 19.30h: Kafka Band
Die Verlage edition AZUR (Dresden), Ink Press (Zürich), weissbooks (Frankfurt), Albino (Berlin), Avant (Berlin), Aviva (Berlin), Berenberg (Berlin), Binooki (Berlin), Braumüller (Wien), Das Wunderhorn (Heidelberg), Voland & Quist (Dresden), Dörlemann (Zürich), Edition AB Fischer (Berlin), Edition Nautilus (Hamburg), Edition Rugerup (Berlin), Jung & Jung (Salzburg), kookbooks (Berlin), Lilienfeld (Düsseldorf), mairisch (Hamburg), Matthes & Seitz (Berlin), Parallelallee Verlag (Berlin), Poetenladen (Leipzig), Reprodukt (Berlin), Secession (Zürich/Berlin), speak low (Berlin), Transit (Berlin), Verbrecher (Berlin), Verlagshaus Berlin, Guggolz (Berlin), Edition Blau (Zürich), CulturBooks (Hamburg), mikrotext (Berlin), Frohmann (Berlin) und Zero Sharp (Berlin) mit ihren Autorinnen und Autoren zu Gast im LCB
Zum dreizehnten Mal sind ausgewählte Verlage aus dem deutschsprachigen Raum zu Gast am Wannsee. Mehr als 30 Verlage haben unsere Einladung angenommen und stellen Bücher und Autorinnen und Autoren in entspannter Atmosphäre vor. Alle Interessierten sind herzlich willkommen zu stöbern, zu entdecken und sich auszutauschen. Für kulinarische Genüsse wird gesorgt sein.
Den Beginn des Veranstaltungsprogramms macht um 14 Uhr die Comic- Autorin Tina Brenneisen, deren Ausstellung »Das Licht, das Schatten leert« in den Räumen des LCB eröffnet wird, moderiert von Brigitte Helbling. Für das gleichnamige Buchprojekt erhielt sie den diesjährigen Comicbuchpreis der Berthold Leibinger Stiftung.
Um 19.30 Uhr spielt die Kafka Band: Der Schriftsteller Jaroslav Rudiš, der Zeichner und Sänger Jaromír 99 und fünf weitere Musiker aus Prag präsentieren Franz Kafkas »Das Schloss«.
Programm
14.00h
Eröffnung der Ausstellung im Saal
14.45h
Daniel Wisser (Jung & Jung)
15.00h
Anke Stelling (Verbrecher)
15.15h
Marina Achenbach (Nautilus)
15.30h
Kleine Formen (Frohmann)
15:30 Anousch Mueller: Ich möchte von Heinrich von Kleist erschossen werden
15:35 Oliver Grimm: Hefte raus, Diktatur!
15:40 Sarah Berger: Tinder Shorts
15.45h
Andra Schwarz (Poetenladen)
16.00h
Guggolz liest Martinson
16.15h
Rafael Seligmann (Transit Verlag)
16.30h
Stefan Mesch (Mikrotext)
16.45h
Alfred Goubran (Braumüller)
17.00h
Pause
17.15h
Beatrice Faßbender (Berenberg)
17.30h
Steffen Popp und Birgit Kreipe (kook)
17.45h
Mathieu Riboulet (Matthes & Seitz)
18.00h
Binooki
18.15h
Yael Inokai (Rotpunkt)
18.30h
Dörlemann
18.45h
Verlagshaus Berlin
19.30h
Konzert der Kafka Band
Wir danken der Leipziger Buchmesse für die freundliche Unterstützung dieser Veranstaltung.
Eintritt 8 € / 5 €
radio eins rbb
Quelle: Literarisches Colloquium Berlin