Datum/Zeit
Date(s) - 05/10/2017
19:00 - 21:00
Veranstaltungsort
Zeche Zollverein, Halle 2, Areal A [Schacht XII]
Kategorien
Lesung
und Gespräch
Donnerstag, 05.10.2017, 19:00 Uhr
Zeche Zollverein
Halle 2
Gelsenkirchener Straße 181
Areal A [Schacht XII]
45309 Essen
Im Rahmen der »lit.RUHR«
Melinda Nadj Abonji liest aus Schildkrötensoldat. Im Gespräch mit Frank Witzel
Moderation: Rebecca Link
Inhalt
Zoltan Kertesz, blauäugiger Sohn eines »Halbzigeuners« und einer Tagelöhnerin mit ständig wechselnden Liebhabern, ist der Außenseiter in einem kleinen Ort in Serbien. Als Kind ist er dem Vater in voller Fahrt vom Motorrad gefallen, und der Bäcker, dem er die Mehlsäcke nicht schnell genug durch die Backstube schleppte, hat ihm den Kopf blutig geschlagen. Seither hat er das »Schläfenflattern«, sitzt am liebsten in seiner Scheune und löst Kreuzworträtsel. Als 1991 der jugoslawische Bürgerkrieg ausbricht, sehen das die Eltern als Chance für den Sohn: In der Volksarmee soll der »Taugenichts«, der »Idiot« zuerst zum Mann und dann zum Helden werden. Aber Zoltan passt auch dort nicht ins System, stellt die falschen Fragen und die auch noch stotternd. Als sein einziger Freund bei einem Trainingsmarsch in der Folge sinnloser Schleiferei tot zusammenbricht, verweigert sich Zoltan endgültig einer Ordnung, die alle Macht dem Stärkeren zugesteht.
Vom sanften Widerstand der Phantasie gegen die Beschränkungen eines Systems, das nur Befehl, Gehorsam und Unterwerfung kennt, erzählt Melinda Nadj Abonji in ihrem Roman Schildkrötensoldat – in einer schwingenden, musikalischen Sprache und in eindringlichen, die Kraft des vogelwilden Denkens beschwörenden Bildern.
Quelle: Suhrkamp Verlag/Insel Verlag