Datum/Zeit
Date(s) - 13/09/2018
19:00 - 21:00
Veranstaltungsort
Kempowski Archiv
Kategorien
Stefan Chwin: Tod in Danzig
Lesung & Gespräch (deutsch/polnisch) Moderation: Katrin Möller-Funck Übersetzung & deutsche Lesung: Dagmara Kraus
Die Deutschen verlassen 1945 das brennende Danzig; kurz darauf suchen heimatvertriebene Polen in den leeren Wohnungen ein neues Zuhause. In einem Haus in der früheren Lessingstraße verflechten sich die Geschichten der alten und neuen Bewohner … Stefan Chwins Beschreibung einer legendären Stadt ist auch ein Roman über Heimatlosigkeit und Verlust.
Die polnisch-deutsche Nachbarschaft ist zwar längst ein Musterbeispiel an Friedfertigkeit, braucht jedoch aufmerksame, kritische Beobachtung und aktive Gestaltung. Diese liefert Stefan Chwin in seinem gesamten literarischen und gesellschaftlichen Wirken.
Stefan Chwin, geb. 1949 in Gdańsk, wo er weiterhin lebt. Nachfahr ausgesiedelter Polen aus Wilna. Als Prosaautor und Essayist Chronist der deutsch-polnischen Geschichte in Danzig, was ihm den Beinamen „polnischer Günter Grass“ eintrug. Auf Deutsch erschienen bislang drei Romane und „Ein deutsches Tagebuch“.
Eintritt frei
Ort: Kempowski-Archiv Rostock, Klosterhof 3
Eine Veranstaltung in Kooperation mit dem Kempowski-Archiv Rostock
Quelle: Literaturhaus Rostock